02.11.2013 Aufrufe

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27<br />

Eine Textur hat X und Y Koordinaten. Die X-Koordinaten beginnen immer links mit 0 und enden rechts<br />

mit 1und die Y Koordinaten beginnen unten mit 0 und enden oben mit 1, egal wie gross eine Textur<br />

ist.<br />

Beispiel: (Textur vergrössert)<br />

Wir müssten also, um diese Textur eimal auf die Ganze Fläche unseres Polygons zu „kleben“ diese<br />

Werte in die einzelnen Vertexe unseres Wandpolygons übernehmen.<br />

Öffnen wir also zunächst die Kondatei „Wand-1“ unseres Hauses und doppelklicken wir mit<br />

nacheinander auf jeden einzelnen Vertex, um in das Eigenschaftenmenü zu gelangen.<br />

Hier tragen wir im Feld „Textur“ zunächst die Textur-ID im unteren Fenster ein und anschliessend die<br />

entsprechenden Texturkoordinaten:<br />

Vertex links oben: Vertex links unten: Vertex rechts oben: Vertex rechts unten:<br />

Mit diesen Werten haben wir die Textur einmal auf die<br />

gesamte Fläche gelegt was dann so aussieht:<br />

Hinweis !<br />

Der NOS aktzeptiert kein Komma! Müssen Bruchstellen<br />

eingegeben werden, so sind diese mit einem Punkt zu trennen<br />

Die Proportionen der Ziegelsteine stimmen hier nicht. Wir müssen die Textur also sowohl in<br />

X-Richtung als auch in Y-Richtung vervielfachen um diese korrekt darzustellen.<br />

Wir erinnern uns; die Textur stellt einen Ausschnitt in der Realität von ca. 60 x 60 cm dar, unsere<br />

Hauswand ist X 10 m und Y 3 m. Wir teilen also jeweils die Höhe und Länge unserer Wand um den<br />

Faktor 0.6 und bekommen so für X (1000 : 60 = 16.666...) abgerundet den Wert 16.5 und für Y<br />

(300 : 60 = 5) den Wert 5.<br />

Da wir in der Regel Texturwiederholungen von links nach rechts und von unten nach oben<br />

vornehmen, (anders müssten wir mit minus Werten arbeiten) ergeben sich folgende neuen Werte:<br />

Vertex links oben: Vertex links unten: Vertex rechts oben: Vertex rechts unten:<br />

( 28 )

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!