02.11.2013 Aufrufe

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

( 5 )<br />

Wir nehmen nochmal das Werkzeug und doppelklicken auf den mittleren linken Vertex.<br />

Wir ändern auch hier zunächst die Farbe in rot und geben bei Höhe Z den Wert –600 ein.<br />

Dies ist die Höhe der Giebelspitze. Bei Drehungen muss nun noch der Wert –90 eingegeben<br />

werden und das Dach kann in das 3D Fenster eingefügt werden:<br />

Das Modell würde nun jedoch in <strong>EEP</strong> auf der Seite liegen, da im 3D Fenster die Z und Y Achsen<br />

vertauscht sind.<br />

Es gibt nun 2 Wege das Modell auf die richtige seite zu stellen. Der etwas umständliche Weg ist –<br />

gleich bei der Erstellung der Kondateien jedes Polygon und jede Instanz um 90° zu drehen.<br />

Da ich dazu zu faul bin nutze ich persönlich den 2. bequemeren Weg. Wir haben im Nostruktor<br />

die Möglichkeit komplette Objekte im 3D Fenster auf allen drei Achsen zu drehen, zu verschieben<br />

und sogar die gesamte Grösse zu ändern, zu Skalieren.<br />

Ihr müsst selber herausfinden welche Methode für euch die bessere ist.<br />

Bevor ich das Kapitel Arbeiten mit Kondateien schliesse, noch einige nützliche Hinweise.<br />

Was bedeuten die 3 unterschiedlichen Linien.<br />

Das Haupt-Linienwerkzeug. Mit dieser Linie werden alle geschlossenen Polygone sowie<br />

Unterteilungen von Polygonen gemacht.<br />

Polygone müssen immer in sich geschlossen sein. Hier einige Beispiele:<br />

FALSCH ! RICHTIG ! RICHTIG !<br />

FALSCH ! RICHTIG ! RICHTIG !<br />

Begrenzungslinie. Diese Linie verwendet man für Ausschnitte (Löcher) in einem Polygon.<br />

Diese Linie stellt die absolute Aussenkante eines Polygons dar. Will man z.B. in einer<br />

Hauswand offene, also durchsichtige Fenster darstellen, dann werden diese Ausschnitte mit<br />

dieser Linie gemacht. Es muss aber darauf geachtet werden, daß die Wand, also das<br />

umschliessende Polygon in sich geschlossen ist. Beispiel:<br />

( 6 )

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!