02.11.2013 Aufrufe

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erstellen einer *.DDS Datei<br />

Soll eine vorhandene DDS durch eine Neue ersetzt werden sind zunächst folgende<br />

Schritte notwendig:<br />

Wichtig !<br />

Zunächst muss überprüft werden ob das Original über Alphachannel verfügt, mit welcher<br />

Kompressionsstufe die Datei komprimiert ist und ob sie MipMapLevel enthält.<br />

Die Original DDS in DxTex.exe öffnen und im Menü „View“ den AlphaChannel sichtbar machen.<br />

Anschliessend überprüfen op MipMapLevel vorhanden sind. Dies geschieht mit der<br />

„Bild auf“ und „Bild ab“ Taste.<br />

Anschliessend die Kompressionsrate ermittelen. Dazu geht man ins Menü „Format“<br />

auf die Option „ChangeSurface Format“.<br />

Die so ermittelten Werte und Einstellungen notiert man sich. Diese sind wichtig für eine<br />

korrekte Darstellung der Texturen in den jeweiligen Modellen.<br />

Am besten sichert man die Original DDS durch umbenennen oder verschieben in einen<br />

anderen Ordner<br />

Das Erstellen einer neuen DDS<br />

In DxTex die neu erstellte oder geänderte *.BMP laden. Wenn vorhanden nimmt man<br />

hier die BMP mit dem farblich angepassten Hintergrund.<br />

Im Beispiel ist es die 2673-D.bmp. Ich verwende für den Dateinamen meiner Texturen<br />

die ID Nummer und um die bmp’s zu unterscheiden erhält die angepasste einen Buchstaben<br />

hinter der ID.<br />

Nun geht man wieder in das Menü „Format“ und gibt dort den Komprimierungsfaktor<br />

bei „Change Surface Format“ ein. Für eine bereits bestehende DDS den dort notierten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!