02.11.2013 Aufrufe

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kleine Texturhilfe<br />

Hier will ich dir mal einige Grundkenntnisse der Texturenverwendung aufzeigen.<br />

Texturgrössen<br />

Texturen müssen eine bestimmte Grösse haben, z.B. 32x32, 32x64, 64x128. 128x128, usw.<br />

Als Minimum ist 16x16 anzunehmen wobei diese Grösse eher selten brauchbar ist.<br />

Als Maximum 256x256, wobei diese Grösse eher vermieden werden sollte. Teorethisch<br />

Wäre eine Grösse von 512x512 möglich, darauf sollte aber ganz verzichtet werden.<br />

Texturen-Darstellung<br />

Unter DirektX als auch unter OpenGL werden alle Farben sichtbar dargestellt ausser<br />

reines Schwarz, wenn alle 3 Farbwerte (Rot, Grün, Blau) den Wert Null aufweisen.<br />

Hat nur einer dieser Farbwerte einen höheren Wert als Null, also z.B. R=0, G=1, B=0,<br />

so wird diese Farbe sichtbar dargestellt.<br />

Reines Schwarz wird also „durchsichtig“. Diese Eigenschaft können wir uns zunutze<br />

machen.<br />

Texturkoordinaten<br />

Um eine Textur oder Teile daraus auf ein Polygon zu „kleben“, muss man zunächst die<br />

Koordinaten ermitteln. Will man eine Textur komplett in ein Polygon ist das einfach.<br />

Der Koordinaten Nullpunkt für die Y Richtung, also für die Senkrechte ist unten, der<br />

Nullpunkt für die X Richtung, also die Waagrechte ist links.<br />

Somit würden, bei Anwendung der ganzen Textur in einem Polygon, die Werte der einzelnen<br />

Vertexe wie folgt aussehen:<br />

X = 0 X = 1<br />

Y = 1 Y = 1<br />

X = 0 X = 1<br />

Y = 0 Y = 0<br />

Wir möchten aber nur die Türe dieser textur verwenden. Dazu müssen wir uns ein<br />

Koordinatengitter über der Textur denken. Teilen wir also (in Gedanken) die Textur in<br />

10 Koordinatenfelder auf. Dann wäre die Türe in Y Richtung die ganze Textur, also 100%.<br />

In der X Richtung aber nur ein teil davon. Bei dem Beispiel haben wir es einfach. Die Türe<br />

Belegt genau die Hälfte der Textur in X Richtung. Also 50%.<br />

Um diese Türe darzustellen muss unser Polygon erst mal das richtige Format aufweisen.<br />

Also nicht Quadratisch sondern Rechteckig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!