02.11.2013 Aufrufe

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

Die Werkzeuge des Konstruktionsfensters<br />

Nach dem öffnen einer Konstruktionsdatei, wird eine Werkzeugleiste in das Fenster eingeblendet.<br />

Diese ist zunächst Quer am unteren Fensterrand, kann jedoch in jede beliebige andere Position<br />

verschoben werden. Ich bevorzuge diese senkrecht am rechten Fensterrand. (ein Monitor ist eben mal<br />

breiter als hoch)<br />

Die einzelnen Werkzeuge und ihre Funktion<br />

Hinweis ! einige Buttons sind erst aktiv bzw. verfügbar, wenn entsprechende andere Funktionen<br />

ausgeführt wurden bzw. ein zusätzliches Fenster geöffnet ist.<br />

Mit einigen Werkzeugen ändert sich auch das Aussehen des Mauszeigers. Diesen stelle ich zur<br />

Kontrolle neben die entsprechenden Buttons. Das Aussehen kann von der von ihnen verwendeten<br />

Version abweichen. Bei den abgebildeten handelt es sich um die verbesserten Varianten.<br />

Button Bezeichnung Mauszeiger Funktion<br />

inaktiv / aktiv<br />

(NosPlus)<br />

löscht markierte Elemente.<br />

ausschneiden<br />

Achtung! Linien welche mit markierten Vertexen<br />

verbunden sind, werden mitgelöscht<br />

Markierte Elemente können auch mittels Entf-Taste<br />

gelöscht werden<br />

kopieren<br />

kopiert ausgewählte Elemente in die Zwischenablage<br />

einfügen<br />

kopiert die Zwischenablage in das aktive Dokument<br />

Strichlinie<br />

Linie zum zeichnen und teilen von Polygonen, auch<br />

für Aussenlinien verwendbar<br />

Aussenlinie<br />

Aussenlinie, auch für Ausschnitte (Löcher) in<br />

geschlossenen Polygonen<br />

Hilfslinie<br />

ursprünglich als Einzel-Linie z.B. für Oberleitung<br />

wird jedoch nicht immer korrekt in <strong>EEP</strong> dargestellt und<br />

sollte daher nur als Hilfslinie Verwendung finden<br />

Vertex<br />

verbinden<br />

Vertex auf ausgewählte X Y Koordinate setzen<br />

setzt einen Vertex an Linien-Enden bzw. verbindet<br />

zwei, sich an den Enden berührende Linien<br />

Vertex Dialog<br />

durch Doppelklick auf einen Vertex öffnet sich das<br />

Dialogfenster für die Vertex Eigenschaften<br />

( 4 )

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!