02.11.2013 Aufrufe

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

Sind alle Eintragungen in den Vertexen gemacht,<br />

können wir das Dach erneut in das 3D-Fenster<br />

einfügen. Nun sieht ja das ganze schon etwas<br />

realistischer aus. Fehlen noch Fenster und Türen.<br />

Doch vorher nehmen wir uns der ersten Dachform an.<br />

Diese besteht ja aus zwei Kondateien, wobei ja die<br />

beiden seitlichen Dachflächen Dreiecke bilden welche<br />

um 90 Grad gedreht sind.<br />

Nehmen wir das Dach wieder aus dem 3D-Fenster und und öffnen zunächst die Datei „Dach-1“.<br />

Die Berechnung der Textur ist hier im Prinzip genauso einfach wie bei dem Dach-3.<br />

Die tatsächliche Höhe (Y) ist hier annähernd gleich die die des Daches 3, so daß wir für die Y-<br />

Koordinaten den gleichen Wert nehmen können. (Der geringe Unterschied fällt letztendlich nicht auf)<br />

Allerdings müssen wir die X-Koordinaten anders berechnen.<br />

Beim linken unteren Vertex ändert sich nichts – die Werte sind wie beim Dach-3 X=0 Y=0.<br />

Ebenso beim linken oberen Vertex. Der mittlere linke Vertex beginnt 250 cm rechts vn den beiden<br />

anderen linken Vertexen. Wenn also die Linken äusseren Vertexe bei –500 liegen, der linke mittlere<br />

Vetrex bei –250 liegt und die Textur einen Ausschnitt von 1x1 Meter darstellt, dann muss bei diesem<br />

Vertex die X-Koordinate 0 + 250 = 250 sein. Wir tragen also im Vertex-Dialog beim linken mittleren<br />

Vertex als Texturkoordinate bei X 2.5 ein. Bei Y tragen wir 3.8 ein.<br />

In den rechten Vertexen können wir berücksichtigen, daß dieses Dach etwas kürzer ist als das<br />

Dach-3.<br />

Dort hatten wir einen Wiederholwert für X von 10,8. Für dieses Dach nehmen wir den Wert 10.<br />

Wie gesagt – etwas schummeln ist erlaubt und es fällt auch nicht auf.<br />

Wir geben also folgende Texturkoordinaten im rechten oberen Vertex ein: X 10, Y 0 und ebenso im<br />

rechten unteren Vertex.Da der rechte mittlere Vertex 250 cm vor den beiden anderen in X-Richtung<br />

liegt, müssen wir diesen Wert abziehen. Wir geben also hier bei X 10 – 2,5 = 7,5 ein und bei Y 3,8.<br />

( 33 )

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!