04.11.2013 Aufrufe

Zentraler Oszillator und Raum-Quanten-Medium - Supernova ...

Zentraler Oszillator und Raum-Quanten-Medium - Supernova ...

Zentraler Oszillator und Raum-Quanten-Medium - Supernova ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die so ermittelten 220 Messwertreihen (110 mit positiver Drehrichtung <strong>und</strong> 110 mit negativer Drehrichtung)<br />

ergeben 110 Quotienten. Diese sind in der Reihenfolge ihres Auftretens in (Abb. 4) dargestellt.<br />

Als Referenz ist die Symmetrieachse für den nicht magnetischen Fall eingezeichnet.<br />

Abb. 4<br />

Zweite Stufe der Auswertung:<br />

Die oben 110 ermittelten Quotienten werden statistisch aufbereitet, d.h. in so genannte Quotienten-<br />

Klassen einsortiert mit einer Klassenbreite von 0,01. Das entsprechende Quotienten-Streudiagramm<br />

ist in (Abb. 5) wiedergegeben.<br />

Abb. 5<br />

Das eingezeichnete Häufigkeitsdiagramm hat eine Streuung von = 0,09 <strong>und</strong> einen Mittelwert von<br />

1,055. Diese Werte sind allerdings mit Vorsicht zu genießen, da die Daten nur entfernt einer Gausschen<br />

Glockenkurve ähneln! Zur besseren Orientierung ist zusätzlich die Summenhäufigkeit ermittelt<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!