04.11.2013 Aufrufe

Zentraler Oszillator und Raum-Quanten-Medium - Supernova ...

Zentraler Oszillator und Raum-Quanten-Medium - Supernova ...

Zentraler Oszillator und Raum-Quanten-Medium - Supernova ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mein Funkfre<strong>und</strong> Hans-Peter Benz hat wiederum uneigennützig die Lager (Pendellager), Supports,<br />

Gr<strong>und</strong>platte <strong>und</strong> ausgedrehtes PVC-Rohr hergestellt <strong>und</strong> zur Verfügung gestellt, um neue Versuchsreihen<br />

zu fahren. Der Messplatz (Abb. 19) wurde inzwischen weiter ausgebaut <strong>und</strong> die zugehörige<br />

Software so modifiziert, dass der PC automatisch die Drehrichtung des Antriebsmotors wählt, automatisch<br />

linear beschleunigt, zeitsynchron die Drehzahl erfasst <strong>und</strong> die Anzahl der Rotationen aufsummiert.<br />

Der Antriebsmotor muss allerdings immer noch von Hand angelegt werden, damit die starken<br />

magnetischen Kräfte des Permanentmagneten den Motor nicht aus der Halterung reißen! Bis zur Niederschrift<br />

dieses Artikels sind insgesamt 342 Messungen durchgeführt worden, wobei die ersten 60 für<br />

die Auswertung nicht berücksichtigt wurden aus folgenden Gründen: Erstens musste die Software<br />

während den ersten Versuchen optimiert, Messbereiche <strong>und</strong> Einheiten festgelegt werden, zweitens<br />

hat es sich gezeigt, dass die Lager sauber eingefahren werden müssen <strong>und</strong> drittens wurden die Drehzahlen<br />

währen den ersten Versuchen sukzessive von 3000 rpm, 4000 rpm, 5000 rpm bis 6000 rpm<br />

(100 Hz) gesteigert. Aus Sicherheitsgründen (Homogenität der Daten) wird der Drehzahlbereich für<br />

die Auswertung etwas reduziert, nämlich von 100 Hz bis runter auf 0 Hz nur von 90 Hz bis 15 Hz. Es<br />

hat sich leider gezeigt, dass die Daten in den Randzonen häufig nichthomogen <strong>und</strong> nichtlinear sind.<br />

Die Messungen selbst werden immer paarweise durchgeführt in Zweier-, Vierer- oder Sechsergruppen.<br />

Mehr als 6 Versuche unmittelbar nacheinander sind zurzeit nicht möglich, weil sonst das programmierbare<br />

Speisegerät <strong>und</strong> der Antriebsmotor überhitzt würden. Die Versuche mit geraden Versuchsnummern<br />

drehen entgegen der Strömungsrichtung nach Oliver Crane, die ungeraden Versuche<br />

drehen gleichgerichtet mit der RQS. Die gespeichert Daten (ACSII-File) werden offline auf einem anderen<br />

PC weiter verarbeitet (Abb. 20), kumuliert <strong>und</strong> graphisch dargestellt (Abb. 21), ähnlich wie in 1<br />

dargelegt. Datensätze, die offensichtlich gestört sind, werden ignoriert <strong>und</strong> für die Auswertung nicht<br />

berücksichtig.<br />

Abb. 19<br />

Elektrisch-mechanisches<br />

Blockschema der Messanlage<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!