04.11.2013 Aufrufe

Zentraler Oszillator und Raum-Quanten-Medium - Supernova ...

Zentraler Oszillator und Raum-Quanten-Medium - Supernova ...

Zentraler Oszillator und Raum-Quanten-Medium - Supernova ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 22<br />

Literaturverzeichnis:<br />

1 SAFE Nr. 3/4 1990, „Asymmetrische Massenträgheitsmomente rotierender Stabmagneten?“, Christian Monstein.<br />

2 SAFE Nr. 1/2 1991, „Weitere Ergänzende zur Publikation ‚Asymmetrische Massenträgheitsmomente rotierender Stabmagneten?‘“,<br />

Christian Monstein.<br />

3 Hideo Hayasaka <strong>und</strong> Sakae Takeuchi, Anomalous Weight Reduction on a Gyroscope’s Right Rotations aro<strong>und</strong> the Vertical<br />

Axis on the Earth, Physical Review Letter, Volume 63, Number 25, 18 December 1989.<br />

Stichwortverzeichnis<br />

Abstoßung entgegengesetzter Strömung 12, 13<br />

Amplitude 8, 9, 10, 25, 26, 32, 33, 36, 39, 40, 43, 44, 45, 46, 50<br />

Amplitudendruck 8, 9, 25, 26, 30, 31, 32, 33, 35, 36, 39, 43<br />

Äther 5, 6, 43, 47, 48, 73<br />

Brechung 9, 30, 44, 47<br />

Compton-Effekt 28, 29, 44, 53<br />

Dielektrikum 11,44<br />

Dispersion 9, 28, 44, 45, 51<br />

Doppler-Effekt 38, 45<br />

Druckabnahme 11, 12, 13, 33, 38, 45, 52<br />

Druckbauch (Schwingungsknoten) 25, 45<br />

Druckknoten (Schwingungsbauch) 25, 45<br />

Druckpunkte 13, 14, 15, 41, 42, 52, 76<br />

Dualismus 27, 29, 46, 53<br />

Elektron/Positron 24, 26, 45<br />

Elementarteilchen 5, 6, 8, 9, 10, 11, 19, 20, 24, 25, 27, 28, 29, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 39, 40, 41,<br />

42, 43, 45, 48, 49, 53, 54, 60, 61, 81<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!