06.11.2013 Aufrufe

Die Psalmen - Der Psalter

Die Psalmen - Der Psalter

Die Psalmen - Der Psalter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

755<br />

PSALM 20,6<br />

Nacht für Nacht tut sich die Botschaft kund.<br />

4<br />

Es ist keine Rede und es sind keine Worte,<br />

deren Stimme unhörbar wäre.<br />

5<br />

Ihre Reichweite erstreckt sich über die ganze<br />

Erde,<br />

und ihre Worte bis ans Ende des Erdkreises.<br />

Er hat der Sonne am Himmel ein Zelt gemacht.<br />

6<br />

Und sie geht hervor wie ein Bräutigam aus<br />

seiner Kammer<br />

und freut sich wie ein Held, die Bahn zu<br />

durchlaufen.<br />

7<br />

Sie geht an einem Ende des Himmels auf<br />

und läuft um bis ans andere Ende,<br />

und nichts bleibt vor ihrer Glut verborgen.<br />

8<br />

Das Gesetz des HERRN ist vollkommen,<br />

es erquickt die Seele;<br />

das Zeugnis des HERRN ist zuverlässig,<br />

es macht den Unverständigen weise.<br />

9<br />

<strong>Die</strong> Befehle des HERRN sind richtig,<br />

sie erfreuen das Herz;<br />

das Gebot des HERRN ist lauter,<br />

es erleuchtet die Augen.<br />

10<br />

<strong>Die</strong> Furcht des HERRN ist rein,<br />

sie bleibt in Ewigkeit;<br />

die Bestimmungen des HERRN sind Wahrheit,<br />

sie sind allesamt gerecht.<br />

11<br />

Sie sind begehrenswerter als Gold und viel<br />

Feingold,<br />

süßer als Honig und Honigseim.<br />

3 148,3-4<br />

5 Sonne 104,19<br />

6 Bräutig. vgl. Jes<br />

61,10; 62,5<br />

7 geht Ri 5,31; Pred 1,5<br />

vgl. Mal 3,20<br />

8 Gesetz 119,18.142;<br />

Spr 6,23; Röm 7,12;<br />

Jak 1,25; erquickt<br />

23,3; 119,50.93;<br />

Zeugnis 119,111.129;<br />

119,144; weise<br />

119,130 vgl. Mt 5,3<br />

9 Befehle 111,7-8;<br />

Neh 9,13; erfreuen<br />

119,111; lauter 12,7;<br />

erleuchtet Spr 6,23<br />

vgl. Eph 1,18<br />

10 Furcht 34,12-14; Spr<br />

1,7; 14,27; gerecht<br />

119,138<br />

11 Gold 119,72; Hi<br />

22,24-26; Honig<br />

119,103 vgl. Hes<br />

3,3-4; Offb 10,9-11<br />

12 belehrt 119,99;<br />

befolgt Joh 8,31-32;<br />

13,17; Jak 1,25<br />

13 1Kor 4,4-5; 1Joh 1,7-9<br />

14 übermü. 10,2; 4Mo<br />

15,30; 2Kö 19,28;<br />

unsträflich 15,2;<br />

18,33; Hi 1,1<br />

15 Worte 104,34; Kol<br />

4,6; Herzens 1Sam<br />

13,14; 16,7; Apg<br />

13,22; Fels 18,3;<br />

31,3-4; 62,8<br />

12<br />

Auch dein Knecht wird durch sie belehrt,<br />

und wer sie befolgt, empfängt reichen Lohn.<br />

13<br />

Verfehlungen – wer erkennt sie?<br />

Sprich mich los von denen, die verborgen sind!<br />

14<br />

Auch vor übermütigen bewahre deinen Knecht,<br />

damit sie nicht über mich herrschen;<br />

dann werde ich unsträflich sein<br />

und frei bleiben von großer Übertretung!<br />

15<br />

Laß dir wohlgefallen die Worte meines Mundes<br />

und das Sinnen meines Herzens vor dir,<br />

HERR, mein Fels und mein Erlöser!<br />

Psalm 20<br />

1<br />

Dem Vorsänger. Ein Psalm Davids.<br />

2<br />

<strong>Der</strong> HERR antworte dir am Tag der Drangsal,<br />

der Name des Gottes Jakobs schütze dich!<br />

3<br />

Er sende dir Hilfe aus dem Heiligtum<br />

und stärke dich aus Zion;<br />

4<br />

er gedenke an alle deine Speisopfer<br />

und sehe dein Brandopfer wohlgefällig an. (Sela.)<br />

5<br />

Er gebe dir, was dein Herz begehrt,<br />

und lasse alle deine Vorhaben gelingen!<br />

6<br />

Wir wollen jauchzen über dein Heil<br />

2 Drangsal 4,2; 34,7.18; 44,25; 81,8; Spr 17,17; Name V. 8; 18,50;<br />

Spr 18,10; Gottes 1Mo 48,15; 2Mo 3,6; 3,15-16; Mk 12,26-27<br />

3 s. 14,7; 1Kö 8,44<br />

4 40,7 vgl. Hebr 10,5-10; 3Mo 1 u. 2; Jer 14,12; Am 5,22<br />

5 21,3; 37,4; Spr 10,24<br />

6 jauchzen 47,2; 66,1-2; 81,2; 89,16; Namen Mi 4,5; erfülle s.<br />

V. 5; Joh 11,42<br />

1,18ff.). <strong>Die</strong> Errettung kommt letztlich allein durch die besondere Offenbarung,<br />

d.h. wenn das Wort Gottes durch den Heiligen Geist wirksam<br />

angewendet wird.<br />

19,2 Himmel … Ausdehnung. Beides sind elementare Bestandteile<br />

der Schöpfung in 1Mo 1 (vgl. V. 1.8). erzählen … verkündigt. Beide<br />

Verben betonen die Kontinuität dieser beiden Offenbarungsquellen. das<br />

Werk seiner Hände. Ein Anthropomorphismus, der Gottes große<br />

Macht illustriert (vgl. das »Werk seiner Finger » in Ps 8,4).<br />

19,3.4 Rede … keine Rede. Das ist kein Widerspruch, sondern<br />

zeigt, dass die fortwährende Botschaft des Himmels nicht mit buchstäblichen<br />

Worten verkündet wird.<br />

19,5 <strong>Die</strong> Botschaft der erschaffenen Welt ergeht überall hin.<br />

19,5c-7 Weder die Sonne noch die Himmel werden vergöttert, wie<br />

es in vielen heidnischen Religionen der Fall war. In der Bibel ist Gott der<br />

Schöpfer und Herrscher über die ganze Schöpfung.<br />

19,8-15 <strong>Die</strong> Szene wechselt von Gottes Welt zu Gottes Wort.<br />

19,8.9 Alle vier Zeilen dieser beiden Verse enthalten ein Synonym für<br />

Gottes Wort; jedes Synonym beschreibt, was sein Wort ist; und jedes<br />

drückt aus, was dieses Wort letztendlich bewirkt.<br />

19,8 Gesetz. Eine bessere Übersetzung wäre »seine Lehre«, »Wegweisung«<br />

oder »Anweisung« (vgl. Ps 1,2). Zeugnis. <strong>Die</strong>ses Wort für das<br />

Wort Gottes stammt von einer Wurzel, die so viel bedeutet wie »Zeugnis<br />

geben«. Gottes Wort bezeugt sozusagen seinen göttlichen Autoren.<br />

19,9 Befehle. <strong>Die</strong>ses Synonym betrachtet Gottes Wort als Anordnungen,<br />

Pflichten, Vorschriften etc, die als Richtlinien des Regenten angesehen<br />

werden. Gebot. <strong>Die</strong>ses Wort ist verwandt mit dem Verb<br />

»gebieten« oder »anordnen«. Das Wort Gottes wird deshalb auch als<br />

göttliche Anordnung betrachtet.<br />

19,10 Furcht. Das ist eigentlich kein Wort für das Wort Gottes,<br />

drückt aber aus, dass die Bibel das Handbuch zur Anbetung Gottes ist.<br />

Bestimmungen. <strong>Die</strong>ser Begriff sieht das Wort Gottes als Mitteilung juristischer<br />

Entscheidungen an.<br />

19,13.14 <strong>Der</strong> Psalmist behandelt hier sowohl versehentliche Sünde<br />

als auch Übertretungen mit erhobener Hand (vgl. 3Mo 4,1ff.; 4Mo<br />

15,22ff.). Davids Anliegen drückt die Haltung eines reifenden Jüngers<br />

aus, der sich durch Gottes Gnade und Vorsehung mit seiner Sünde auseinandersetzt<br />

und sie nicht verleugnet.<br />

19,15 wohlgefällig sein. Mit einem Ausdruck, der oft mit Gottes<br />

Annahme richtig dargebrachter, buchstäblicher Opfer verbunden war,<br />

bittet David beim Niederlegen seiner »Lippen- und Leben-Opfer« auf<br />

dem Altar um Gnade und Befähigung (vgl. Jos 1,8).<br />

20,1-9 <strong>Die</strong> <strong>Psalmen</strong> 20 und 21 sind zusammengehörige kriegerische<br />

Ereignisse: Ps 20 ist hauptsächlich eine Zeremonie vor einer Schlacht und<br />

Ps 21 hauptsächlich eine Feier nach einer Schlacht. In der Theokratie<br />

wurden diese Schlachten als heilige Kriege angesehen, wobei die Befehlsrangordnung<br />

folgende ist: <strong>Der</strong> Herr ist der Oberbefehlshaber über den<br />

gesalbten königlichen General und das theokratische Volk, die Soldaten.<br />

Zu allen heiligen Zeremonien sowohl vor als auch nach den Schlachten<br />

gehörten Gebets- und Lobpreisversammlungen. Sie waren Gott geweiht,<br />

der durch den theokratischen königlichen General Sieg geben konnte. Im<br />

Vorausblick auf eine Militärkampagne bildet Psalm 20 eine drei Phasen<br />

umfassende Zeremonie, die ordnungsgemäß vom Volk in Gegenwart des<br />

Oberbefehlshabers für den königlichen General durchgeführt wurde.<br />

I. Eine Darbringung ihrer Gebete (20,2-6)<br />

II. Eine Bestätigung ihrer Zuversicht (20,7-9)<br />

III. Eine Bekräftigung ihrer Abhängigkeit (20,10)<br />

20,2 <strong>Der</strong> HERR antworte dir am Tag der Drangsal. Das ist das<br />

Gebet des Volkes Gottes für ihren königlichen General (vgl. »seinem<br />

Gesalbten« in V. 7).<br />

20,3 aus dem Heiligtum … aus Zion. Bezeichnungen für die Orte<br />

von Gottes symbolischer Gegenwart in der Bundeslade, die David zurückerobert<br />

und in einem Zelt auf dem Berg Zion aufgestellt hatte. Das<br />

Volk wünschte, dass der Herr mit seiner umfassenden, machtvollen Gegenwart<br />

den königlichen General bei der Militärkampagne trägt, stützt<br />

und erhält.<br />

20,6 dein Heil. Hier bedeutet Gottes »Heil« Sieg in der Schlacht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!