06.11.2013 Aufrufe

Die Psalmen - Der Psalter

Die Psalmen - Der Psalter

Die Psalmen - Der Psalter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

803<br />

PSALM 82,5<br />

20<br />

O HERR, Gott der Heerscharen, stelle uns wieder<br />

her!<br />

Laß dein Angesicht leuchten, so werden wir<br />

gerettet!<br />

Psalm 81<br />

1<br />

Dem Vorsänger. Auf der Gittit. Von Asaph.<br />

2<br />

Singt fröhlich Gott, der unsere Stärke ist,<br />

jauchzt dem Gott Jakobs!<br />

3<br />

Stimmt ein Lied an und nehmt das Tamburin<br />

zur Hand,<br />

die liebliche Laute samt der Harfe!<br />

4<br />

Stoßt am Neumond in das Horn,<br />

am Vollmond, zum Tag unseres Festes!<br />

5<br />

Denn das ist eine Satzung für Israel,<br />

es ist eine Verordnung des Gottes Jakobs.<br />

6<br />

Er setzte es ein als Zeugnis für Joseph,<br />

als er auszog gegen das Land Ägypten.<br />

– Eine Sprache, die ich nicht kannte, höre ich:<br />

7<br />

»Ich habe die Last von seiner Schulter<br />

genommen,<br />

seine Hände sind den Tragkorb los geworden.<br />

8<br />

Als du mich anriefst in der Not,<br />

da brachte ich dir Rettung;<br />

ich antwortete dir im Donnergewölk<br />

und prüfte dich am Haderwasser. (Sela.)<br />

9<br />

Höre, mein Volk, ich will dich ermahnen;<br />

Israel, wenn du mir doch Gehör schenken wolltest!<br />

10<br />

Kein anderer Gott soll bei dir sein,<br />

und einen fremden Gott bete nicht an!<br />

11<br />

Ich bin der HERR, dein Gott,<br />

der dich heraufgeführt hat aus dem Land<br />

Ägypten.<br />

Tue deinen Mund weit auf, so will ich ihn füllen!<br />

20 Angesi. V. 4.8; 31,17;<br />

44,4<br />

1 Gittit 8,1; Asaph s.<br />

73,1<br />

2 Stärke 46,2; 59,18;<br />

jauchzt 66,1; Gott<br />

46,7<br />

3 33,2-3<br />

4 3Mo 23,24; 4Mo<br />

10,10<br />

5 Gottes V. 2; 1Mo<br />

32,28-30<br />

6 Ägypten 2Mo 13,8;<br />

Sprache 114,1 vgl.<br />

2Mo 3,19-20<br />

7 2Mo 6,6; 5Mo 5,6<br />

8 anriefst 2Mo 2,23-25;<br />

Donnerg. 2Mo 19,16;<br />

Haderwas. 2Mo 17,7<br />

9 50,7; 2Mo 15,26;<br />

5Mo 5,29; Jes 55,3<br />

10 5Mo 5,7; 18,13-14<br />

11 heraufg. 5Mo 32,12;<br />

füllen Joh 7,37; Eph<br />

3,20<br />

12 5Mo 9,7; Jer 7,24;<br />

Hos 9,17; Hebr 3,7-10<br />

13 dahin Spr 1,30-31;<br />

Apg 7,42; Röm<br />

1,24.26.28<br />

14 5Mo 5,29; Jes 48,18<br />

15 3Mo 26,7-8<br />

16 66,3<br />

17 147,14; 5Mo 32,13<br />

1 Asaphs s. 73,1; 2Chr<br />

19,6<br />

2 richten 58,2; Mi 3,1.9;<br />

ansehen 3Mo 19,15;<br />

5Mo 1,17; Spr 18,5<br />

3 10,14; Jes 1,17; Jer<br />

22,3; Sach 7,9-10<br />

12<br />

Aber mein Volk hat meiner Stimme nicht<br />

gehorcht,<br />

und Israel war mir nicht zu Willen.<br />

13<br />

Da gab ich sie dahin in die Verstocktheit ihres<br />

Herzens,<br />

daß sie wandelten nach ihrem eigenen Rat.<br />

14<br />

O daß doch mein Volk mir gehorsam wäre,<br />

und Israel in meinen Wegen wandelte!<br />

15<br />

Wie bald wollte ich ihre Feinde demütigen<br />

und meine Hand wenden gegen ihre Widersacher!<br />

16<br />

<strong>Die</strong> den HERRN hassen, müßten sich ihm<br />

schmeichelnd unterwerfen;<br />

ihre Zeit aber würde ewiglich währen!<br />

17<br />

Und Er würde sie mit dem besten Weizen<br />

speisen;<br />

ja, mit Honig aus dem Felsen würde ich dich<br />

sättigen!«<br />

Psalm 82<br />

1<br />

Ein Psalm Asaphs.<br />

Gott steht in der Gottesversammlung,<br />

inmitten der Mächtigen richtet er:<br />

2<br />

»Wie lange wollt ihr ungerecht richten<br />

und die Person des Gottlosen ansehen? (Sela.)<br />

3<br />

Schafft Recht dem Geringen und der Waise,<br />

den Elenden und Armen laßt Gerechtigkeit<br />

widerfahren!<br />

4<br />

Befreit den Geringen und Bedürftigen,<br />

errettet ihn aus der Hand der Gottlosen!«<br />

5<br />

Aber sie wollen nichts erkennen und nichts<br />

verstehen,<br />

4 Hi 29,12; Spr 24,11<br />

5 verstehen Jer 8,8-9; Finsternis Spr 4,19; Grundfesten 11,3; Jes<br />

24,18<br />

81,1-17 <strong>Die</strong>ser Psalm sollte bei einem der Feste Israels verwendet<br />

werden, und zwar höchstwahrscheinlich beim Laubhüttenfest. Nach<br />

dem Aufruf zur Anbetung (V. 2-6) präsentiert der Psalm eine Botschaft<br />

von Gott in der ersten Person (V. 7-17). <strong>Die</strong>ser Ausspruch fordert Israel<br />

auf, ihm »gehorsam« zu sein (V. 14), sodass er den Segen des Bundes auf<br />

das Volk ausgießen könne.<br />

I. Aufruf zur freudigen Anbetung (81,2-6)<br />

II. Aufruf zum gottesfürchtigen Gehorsam (81,7-17)<br />

81,1 Auf der Gittit. S. Anm. zu Ps 8,1.<br />

81,3 Laute. Ein Musikinstrument mit langem, schmalen Steg ähnlich<br />

einer Gitarre.<br />

81,4 Neumond … Vollmond. Im siebten Monat des israelitischen<br />

Jahres (Tischri; Sept./Okt.) gipfelte der Festkalender mit einer Reihe von<br />

Festen. <strong>Der</strong> Monat begann mit dem Posaunenhall, dann kam der Große<br />

Versöhnungstag am 10. des Monats, und schließlich folgte das Laubhüttenfest<br />

am 15. Tag, wenn Vollmond war. Beim Laubhüttenfest wurde<br />

Gott für seine Fürsorge bei der Wüstenwanderung gepriesen und außerdem<br />

deutete das Fest das künftige Reich an (Mt 17,1-4).<br />

81,6 Sprache, die ich nicht kannte. Entweder hörte der Psalmist<br />

eine Botschaft, deren Bedeutung er nicht verstand – in diesem Fall wird<br />

diese Botschaft in den folgenden Versen als Orakel präsentiert – oder der<br />

Psalmist meint damit die ägyptisches Sprache, die die Juden nicht verstanden.<br />

81,7 Hände sind den Tragkorb los geworden. <strong>Die</strong> Israeliten waren<br />

in Ägypten gezwungen, Ziegel und Lehm in Körben zu tragen.<br />

81,8 Donnergewölk. Damit ist wahrscheinlich Gottes Gegenwart<br />

auf dem Berg Sinai bei der Gesetzgebung gemeint (vgl. 2Mo 19,16ff.;<br />

20,18ff.). Haderwasser. Oder »Wasser von Meriba«, was »Streit« oder<br />

»Hader« bedeutet. So wurden die Orte genannt, wo Israel Gott versuchte<br />

(vgl. 2Mo 17,1-7; 4Mo 20,1-13; Ps 95,8; 106,32).<br />

81,15 bald wollte ich ihre Feinde demütigen. Eine der im mosaischen<br />

Bund an Israel verheißenen Segnungen war Sieg über die Feinde<br />

des Volkes (vgl. 4Mo 33,52-56; 5Mo 6,16-19; 7,16-24).<br />

81,17 Honig aus dem Felsen. <strong>Die</strong>ser Ausdruck wurde zum ersten<br />

Mal von Moses in seinem Loblied verwendet (5Mo 32,13). Obwohl man<br />

Honig manchmal in Felsspalten findet, soll mit diesem Bild wahrscheinlich<br />

der Wert der Nahrung ausgedrückt werden, die Gott an kargen Orten<br />

geliefert hat.<br />

82,1-8 In diesem Psalm geht es wie in Ps 2 und 58 um die Ungerechtigkeit<br />

der Tyrannei. <strong>Der</strong> Psalmist beschreibt, wie Gott die Ungerechtigkeiten<br />

der irdischen Führungspersonen verurteilt, denen er Autorität<br />

anvertraut hat und in deren Versammlung er steht. Zuletzt betet der<br />

Psalmist (V. 8), dass Gott selbst den Verlauf der Dinge in dieser Welt in<br />

seine Hand nimmt.<br />

I. <strong>Die</strong> Versammlung der Weltenführer vor Gott (82,1)<br />

II. <strong>Die</strong> Beurteilung der Weltenführer von Gott (82,2-7)<br />

III. <strong>Die</strong> Ersetzung der Weltenführer durch Gott (82,8)<br />

82,1 Gottesversammlung. <strong>Der</strong> Psalm beginnt mit der Szene, dass<br />

Gott die Führer der Welt einberufen hat. inmitten der Mächtigen.<br />

Oder »Götter«. Manche meinen, in diesem Psalm ginge es um Dämonen<br />

oder heidnische Götter. <strong>Die</strong> beste Interpretation ist jedoch, diese »Götter«<br />

als menschliche Führungspersonen zu betrachten, wie z.B. Richter,<br />

Könige, Regenten, Gesetzgeber und Präsidenten (vgl. 2Mo 22,7.8.27;<br />

Ri 5,8.9). Gott, der große Richter, ist der Vorgesetzte dieser niedrigeren<br />

Richter.<br />

82,2-4 ungerecht richten. Gott klagt die menschlichen Richter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!