25.10.2012 Aufrufe

Revitalisierungsansätze innerstädtischer ... - Wu-wien

Revitalisierungsansätze innerstädtischer ... - Wu-wien

Revitalisierungsansätze innerstädtischer ... - Wu-wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fazit, Ausblick<br />

wusst, zunehmend im discountorientierten Lebensmitteleinzelhandel erworben, deren Anzahl<br />

stark gewachsen ist. Der „hybride Konsument“ ist Ausdruck diese Kaufverhaltens. Das Aus-<br />

nutzen von Sparpotenzialen beim Erwerb günstiger Güter des Grundnutzens ermöglicht den<br />

erlebnisorientierten Kauf höherwertiger Waren des Zusatznutzens.<br />

Erst in den vergangenen Jahren, als nachteilige Folgen der Strukturveränderungen im Einzel-<br />

handel für den innerstädtischen Einzelhandel aufkamen, trat die Problematik verstärkt in die öf-<br />

fentliche Diskussion. Vielfach verlangt wurde der Schutz des innerstädtischen Handels vor der<br />

Konkurrenz an den nicht-integrierten Lagen. Vor allem Politik und Planung versuchten und ver-<br />

suchen seitdem durch das Auflegen von Programmen und Maßnahmen, die Innenstädte zu stär-<br />

ken. Geschäftsstraßenmanagementmaßnahmen, Programme der Wirtschaftsförderung und bauli-<br />

che, das Geschäftsstraßenumfeld verbessernde Aktivitäten, sind Beispiele derlei Anstrengungen.<br />

Häufig müssen sich Politik und Planung vorwerfen lassen, durch ihre Planungspraxis die Innen-<br />

städte erst in diese Situation gebracht zu haben. Vor allem die Genehmigung von Einzelhandels-<br />

flächen außerhalb der Städte und damit die Schaffung von zum innerstädtischen Handel in Kon-<br />

kurrenz stehenden Standorten wird hier angeführt. Die Folgen des Fehlens planerischer Einfluss-<br />

nahme lässt sich in den neuen Bundesländern beobachten, wo nach der Wende in den ersten<br />

beiden Jahren ein raumplanerisches Leitbild fehlte und als Folge eine Vielzahl von Genehmi-<br />

gungen zum Bau von Einzelhandelsflächen auf der grünen Wiese erteilt wurden. Darunter hatten<br />

und haben noch immer, die ostdeutschen Innenstädte erheblich zu leiden. Darüber hinaus sind<br />

weitere Faktoren für die Situation in den neuen Bundesländern, wie die Vernachlässigung von<br />

Altbauquartieren durch die DDR Administration, Immobilienspekulation nach der Wende, unge-<br />

klärte Besitzverhältnisse und der Druck zur Schaffung von Einrichtungen der Versorgung für die<br />

Bevölkerung zu nennen. Die Situation hinsichtlich der Zukunftsfähigkeit der Innenstädte in den<br />

neuen Bundesländern stellt sich insgesamt schwieriger dar, als in den alten Bundesländern. Ein<br />

höherer Filialisierungsgrad, ein stärkeres sekundäres Verkaufsflächennetz (55 % zu 22 % in den<br />

alten Ländern), eine nahezu identische Versorgungsdichte pro Einwohner (1,28 m² zu 1,33 m²)<br />

bei gleichzeitig geringerem Hausaltsbruttoeinkommen (3.538 € zu 2.564 € in 2001) und sin-<br />

kender Bevölkerungszahlen, verdeutlichen dies.<br />

<strong>Revitalisierungsansätze</strong> <strong>innerstädtischer</strong> Einzelhandelsstandorte<br />

Seite 104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!