22.11.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (24284 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Dokument_1.pdf (24284 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Dokument_1.pdf (24284 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. METHODEN UND APPARATUREN 49<br />

τ(t) = G*(ω) · γ(t) (Gl. 51)<br />

G* setzt sich aus einem Real- und einem Imaginärteil zusammen.<br />

G* = G´ + G´´ (Gl. 52)<br />

Der Realteil G´ wird als Speichermodul bezeichnet und ist ein Maß für die elastischen<br />

Anteile. Es ist die Energie, der beim Deformationsvorgang vom System gespeichert wird.<br />

Der Imaginärteil G´´ ist der Verlustmodul und gibt die viskosen Anteile an. Er kennzeichnet<br />

den als Wärme übergehenden Anteil der Energie.<br />

Oszillierende Messungen müssen immer im so genannten linear viskoelastischen Bereich<br />

durchgeführt werden, also im Bereich, in dem Schubspannung und Deformation proportional<br />

zueinander sind. Bei zu hoher Amplitude der Deformation bzw. der Schubspannung ist dann<br />

im nichtlinearen Bereich eine Auswertung der Messung nur noch schwer möglich.<br />

Bei viskoelastischen Stoffen besteht die Systemantwort auf eine in der Form einer<br />

Schubspannung einwirkende Kraft stets aus einer Kombination von elastischer und viskoser<br />

Deformation. Viskoelastische Tensidlösungen vereinigen somit die Eigenschaften eines<br />

elastischen Festkörpers mit denen einer viskosen Flüssigkeit. Nach MAXWELL gelten als<br />

Modell für solche Flüssigkeiten eine Feder und ein Stossdämpfer, die in Reihe geschaltet<br />

sind. Wird dieses Modell mit Kraft belastet zeigt zunächst nur die Feder eine Verformung, die<br />

proportional zur aufgebrachten Kraft ist. Erst danach verformt sich der Stossdämpfer<br />

kontinuierlich, solange die Krafteinwirkung anhält. Wird das Modell entlastet, geht die Feder<br />

in ihren Ausgangszustand zurück, während der Stossdämpfer in dem verformten Zustand<br />

bleibt. Eine viskoelastische Flüssigkeit bleibt also nach einem Belastungs-Entlastungs-Zyklus<br />

teilweise verformt. Die Rückdehnung entspricht dem elastischen Anteil der Probe, die<br />

bleibende Verformung entspricht dem viskosen Anteil.<br />

Die Rheogramme wurden am Gerät CS10 der Firma BOHLIN mit einem Kegel-Platte-System<br />

(Ø 40 mm, 4° Winkel) bei einer Deformation von 1 % aufgenommen. Die Temperatur wurde<br />

auf 25 °C eingestellt. Das BOHLIN CS10 Gerät ist schubspannungskontrolliert, d.h. es gibt die<br />

Schubspannung vor und misst die Deformation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!