23.11.2013 Aufrufe

BGR 190 Benutzung von Atemschutzgeräten - DeCon GmbH

BGR 190 Benutzung von Atemschutzgeräten - DeCon GmbH

BGR 190 Benutzung von Atemschutzgeräten - DeCon GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang 1<br />

Atemschutzgeräte<br />

Nachfolgend werden Atemschutzgeräte beschrieben, die aus einem Atemanschluss und dazu<br />

kombinierbaren Funktionsteilen bestehen.<br />

A 1.1<br />

A 1.1.1<br />

Atemanschlüsse<br />

Der Atemanschluss ist der Teil des Atemschutzgerätes, der die Verbindung zum<br />

Benutzer eines Atemschutzgerätes herstellt. Diese Verbindung ist naturgemäß mit<br />

einer Leckage verbunden, deren Ausmaß <strong>von</strong> der Art des Atemanschlusses und der<br />

Gesichtsform/-beschaffenheit des Gerätträgers bestimmt wird.<br />

Atemanschlüsse mit Dichtlinien (Masken) müssen am Gesicht dicht sitzen. Um das zu<br />

erreichen, kann es notwendig sein, unterschiedliche Größen bzw. Fabrikate<br />

auszuprobieren. Werden dadurch keine befriedigenden Ergebnisse erzielt, ist auf<br />

andere Arten <strong>von</strong> Atemanschlüssen auszuweichen, sofern sie für den Anwendungsfall<br />

geeignet sind.<br />

Halb- und Viertelmasken<br />

Halbmasken umschließen Mund, Nase und Kinn, Viertelmasken nur Mund und Nase.<br />

Die Dichtlinie verläuft über den knöchernen Nasenrücken, die Wangen und bei<br />

Halbmasken unterhalb bzw. bei Viertelmasken oberhalb des Kinns. Halb- und<br />

Viertelmasken können Ein- und Ausatemventile besitzen.<br />

Bild 7:<br />

Halbmaske<br />

A 1.1.2<br />

Vollmasken<br />

Vollmasken umschließen das ganze Gesicht und schützen damit gleichzeitig die<br />

Augen. Die Dichtlinie verläuft über Stirn, Wangen und unterhalb des Kinns. Vollmasken<br />

sind meistens mit Innenmasken ausgestattet, die einerseits den Masken-Totraum<br />

(Verringerung der Ansammlung verbrauchter Atemluft) gering halten, andererseits<br />

durch die Luftführung das Beschlagen der Sichtscheiben verhindern.<br />

Vollmasken werden nach DIN EN 136 in 3 Klassen eingeteilt, die die gleiche<br />

Atemschutzfunktion, z.B. zulässige Gesamtleckage, erfüllen, jedoch hinsichtlich<br />

mechanischer Festigkeit, Beständigkeit gegen Einwirkung <strong>von</strong> Flammen und<br />

Wärmestrahlung deutliche Unterschiede aufweisen.<br />

Klasseneinteilung:<br />

Quelle: www.arbeitssicherheit.de - Kooperation des HVBG mit dem Carl Heymanns Verlag © 2005<br />

Unberechtigte Vervielfältigung verboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!