23.11.2013 Aufrufe

BGR 190 Benutzung von Atemschutzgeräten - DeCon GmbH

BGR 190 Benutzung von Atemschutzgeräten - DeCon GmbH

BGR 190 Benutzung von Atemschutzgeräten - DeCon GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die in der vorstehenden Tabelle genannten Filtertypen (ausgenommen CO-Filter)<br />

sind nicht wirksam gegen bestimmte Gase, z.B. N 2 , CO 2 , CO , und die in der<br />

Tabelle für Niedrigsieder der Gruppe 4 aufgeführten Gase.<br />

Über die in der vorstehenden Tabelle aufgeführten Filtertypen hinaus gibt es auch<br />

Mehrbereichsfilter, z.B. ABEK, die entsprechend bezeichnet sind. Solche Filter<br />

müssen die sicherheitstechnischen Anforderungen für jeden einzelnen<br />

entsprechenden Gasfiltertyp der angegebenen Gasfilterklassen erfüllen und<br />

können dementsprechend eingesetzt werden.<br />

A 1.2.2.1<br />

Spezielle Gasfilter<br />

A 1.2.2.1.1AX-Filter<br />

Gase und Dämpfe organischer Verbindungen mit Siedepunkt ≤ 65 °C – Kennfarbe<br />

braun –, kurz: Niedrigsieder, werden in vier Gruppen unterteilt:<br />

– Gruppe 1:<br />

Niedrigsieder, gegen die Schutz durch AX-Filter erreichbar ist,<br />

höchstzulässige Gaskonzentration siehe Tabelle 13.<br />

Acetaldehyd<br />

2-Aminobutan<br />

2-Amino-2-methylpropan<br />

2-Brom-2-chlor-1,1,1-trifluorethan<br />

Brommethan<br />

1,3-Butadien<br />

1-Chlor-1,1-difluorethan<br />

Chlorfluormethan<br />

2-Chlor-1,3-butadien<br />

3-Chlor-1-propen<br />

1,1-Dichlorethen<br />

Dichlormethan<br />

Diethylamin<br />

1,1-Difluorethen<br />

Dimethylether<br />

1,1-Dimethylethylamin<br />

1,2-Epoxypropan<br />

Ethanthiol<br />

Ethylenoxid<br />

Iodmethan<br />

Methanol<br />

Monochlordimethylether<br />

2-Propenal (Acrolein)<br />

Propylenimin<br />

Trichlormethan<br />

Vinylchlorid<br />

– Gruppe 2:<br />

Niedrigsieder, gegen die Schutz durch AX-Filter erreichbar ist,<br />

höchstzulässige Gaskonzentration siehe Tabelle 13.<br />

Aceton<br />

Bromethan<br />

Butan<br />

Chlorethan<br />

2-Chlorpropan<br />

1,3-Cyclopentadien<br />

Dibromdifluormethan<br />

1,1-Dichlorethan<br />

1,2-Dichlorethen (cis)<br />

1,2-Dichlorethen (trans)<br />

1,2-Dichlor-1,1,2,2-tetrafluorethan<br />

Diethylether<br />

Dimethoxymethan<br />

Dimethylpropan<br />

1,3-Epoxypropan<br />

Ethylformiat<br />

Glyoxal<br />

Methylacetat<br />

Methylbutan<br />

Methylformiat<br />

Methylpropan<br />

n-Pentan<br />

Propanal<br />

Quelle: www.arbeitssicherheit.de - Kooperation des HVBG mit dem Carl Heymanns Verlag © 2005<br />

Unberechtigte Vervielfältigung verboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!