23.11.2013 Aufrufe

BGR 190 Benutzung von Atemschutzgeräten - DeCon GmbH

BGR 190 Benutzung von Atemschutzgeräten - DeCon GmbH

BGR 190 Benutzung von Atemschutzgeräten - DeCon GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIN EN 271<br />

DIN EN 371<br />

DIN EN 372<br />

DIN EN 397<br />

DIN EN 402<br />

DIN EN 403<br />

DIN EN 404<br />

DIN EN 405<br />

DIN EN 1146<br />

DIN EN 1827<br />

DIN EN 1835<br />

DIN EN 12021<br />

DIN EN 12083<br />

DIN EN 12419<br />

DIN EN 12941<br />

DIN EN 12942<br />

DIN EN 13794<br />

Atemschutzgeräte; Druckluft-Schlauchgeräte oder Frischluft-<br />

Schlauchgeräte mit Luftförderer mit Haube für Strahlarbeiten;<br />

Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung,<br />

Atemschutzgeräte; AX-Gasfilter und Kombinationsfilter gegen<br />

niedrigsiedende organische Verbindungen; Anforderungen,<br />

Prüfung, Kennzeichnung,<br />

Atemschutzgeräte; SX-Gasfilter und Kombinationsfilter gegen<br />

speziell genannte Verbindungen; Anforderungen, Prüfung,<br />

Kennzeichnung,<br />

Industrieschutzhelme<br />

Atemschutzgeräte; Lungenautomatische Behältergeräte mit<br />

Druckluft (Pressluftatmer) mit Vollmaske oder Mundstückgarnitur<br />

für Selbstrettung; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung<br />

Atemschutzgeräte für Selbstrettung; Filtergeräte mit Haube für<br />

Selbstrettung bei Bränden; Anforderungen, Prüfung,<br />

Kennzeichnung,<br />

Atemschutzgeräte für Selbstrettung; Filterselbstretter zum Schutz<br />

gegen Kohlenmonoxid; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung,<br />

Atemschutzgeräte; Filtrierende Halbmasken mit Ventilen zum<br />

Schutz gegen Gase oder Gase und Partikeln; Anforderungen,<br />

Prüfung, Kennzeichnung,<br />

Atemschutzgeräte; Behältergeräte mit Druckluft mit Haube für<br />

Selbstrettung (Druckluftselbstretter mit Haube); Anforderungen,<br />

Prüfung, Kennzeichnung,<br />

Atemschutzgeräte; Halbmasken ohne Einatemventile und mit<br />

trennbaren Filtern zum Schutz gegen Gase und Partikeln oder nur<br />

Partikeln; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung,<br />

Atemschutzgeräte; Druckluft-Schlauchgeräte für leichte Einsätze<br />

mit Helm oder Haube; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung,<br />

Atemschutzgeräte; Druckluft für Atemschutzgeräte,<br />

Atemschutzgeräte; Filter mit Atemschlauch (nicht am<br />

Atemanschluss befestigte Filter) Gasfilter, Partikelfilter,<br />

Kombinationsfilter; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung,<br />

Atemschutzgeräte; Leichtschlauchgeräte in Verbindung mit<br />

Vollmaske, Halbmaske oder Viertelmaske für leichte Einsätze;<br />

Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung,<br />

Atemschutzgeräte; Gebläsefiltergerät mit einem Helm oder einer<br />

Haube; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung,<br />

Atemschutzgeräte; Gebläsefiltergeräte mit Vollmaske, Halbmaske<br />

oder Viertelmaske; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung,<br />

Atemschutzgeräte; Isoliergeräte für Selbstrettung; Anforderungen,<br />

Prüfung, Kennzeichnung.<br />

4. Regeln für den Umgang mit Druckluft für Atemschutzgeräte<br />

(Bezugsquelle:<br />

Deutscher Ausschuss für das Grubenrettungswesen,<br />

Goebenstraße 25, 44135 Dortmund)<br />

Quelle: www.arbeitssicherheit.de - Kooperation des HVBG mit dem Carl Heymanns Verlag © 2005<br />

Unberechtigte Vervielfältigung verboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!