23.11.2013 Aufrufe

BGR 190 Benutzung von Atemschutzgeräten - DeCon GmbH

BGR 190 Benutzung von Atemschutzgeräten - DeCon GmbH

BGR 190 Benutzung von Atemschutzgeräten - DeCon GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BG-Information "Auswahlkriterien für die spezielle arbeitsmedizinische Vorsorge nach<br />

dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 26 "Atemschutzgeräte"" (BGI 504-26),<br />

BG-Information "Verzeichnis zertifizierter Atemschutzgeräte" (BGI 693).<br />

(Bezugsquelle: A.W. Gentner Verlag<br />

Forststraße 131, 70193 Stuttgart)<br />

Berufsgenossenschaftliche Grundsätze für arbeitsmedizinische<br />

Vorsorgeuntersuchungen:<br />

– Grundsatz G 26 "Atemschutzgeräte",<br />

– Grundsatz G 30 "Hitzearbeiten".<br />

3. Normen<br />

(Bezugsquelle: Beuth Verlag <strong>GmbH</strong>,<br />

Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin)<br />

DIN 477-6 Gasflaschenventile für Prüfdrücke bis max. 300 bar und bis max.<br />

450 bar, mit zylindrischem Gewinde für Einschraubstutzen und<br />

Gasflaschenhals für Atemgeräte; Baumaße, Gewinde,<br />

DIN 3171-1 Atemgeräte; Druckgasbehälter für Druckluft und verdichteten<br />

Sauerstoff; Teil 1: Nahtlose Stahlflaschen; Prüfdruck 300 bar und<br />

450 bar,<br />

DIN 3171-2 Atemgeräte; Druckgasbehälter für Druckluft und verdichteten<br />

Sauerstoff; Teil 2: Druckgasbehälter in Verbundbauweise;<br />

Prüfdruck 300 bar und 450 bar,<br />

DIN 3174-10 Atemgeräte; Flaschenventile für Feuerwehren; Außenmaße,<br />

DIN 3181-3 Atemschutzgeräte; CO- und Reaktor-Filter; Einteilung,<br />

Kennzeichnung,<br />

DIN 58647-7 Atemschutzgeräte für Selbstrettung; Teil 7: Fluchtfiltergeräte;<br />

Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung,<br />

DIN 58648-2 Atemschutzgeräte; Druckluft-Schlauchgeräte mit<br />

Atemschutzanzug; Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen,<br />

Prüfung, Kennzeichnung,<br />

DIN 58651-2 Atemschutzgeräte; Regenerationsgeräte; Teil 2: Kurzzeit-<br />

Regenerationsgeräte für leichte Arbeit; Anforderungen, Prüfung,<br />

Kennzeichnung,<br />

DIN 58652-1 Atemschutzgeräte; Regenerationsgeräte; Teil 1: Kurzzeit-<br />

Chemikalsauerstoff(KO 2 )schutzgeräte für leichte Arbeit;<br />

Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung,<br />

DIN 58652-2 Atemschutzgeräte; Regenerationsgeräte; Teil 2:<br />

Chemikalsauerstoff(KO 2 )-schutzgeräte für Arbeit und Rettung;<br />

Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung,<br />

DIN 58652-3 Atemschutzgeräte; Regenerationsgeräte; Teil 3: Kurzzeit-<br />

Chemikalsauerstoff(NaClO 3 )schutzgeräte für leichte Arbeit;<br />

Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung,<br />

Quelle: www.arbeitssicherheit.de - Kooperation des HVBG mit dem Carl Heymanns Verlag © 2005<br />

Unberechtigte Vervielfältigung verboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!