26.12.2013 Aufrufe

View - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 4: Reduktion von 2,5-Diketo-D-Gluconat zu 2-Keto-L-Gulonat<br />

______________________________________________________________________<br />

Enzym empfindlich auf leichte Variationen im Aufreinigungsverfahren (andere<br />

Pumpgeschwindigkeiten, Art und Länge der Ultrabeschallung, u.ä.).<br />

Tabelle 4.2: Isolierte Fraktionen I-IX der 2,5-DKGR (Säulenverfahren)<br />

Fraktion<br />

Masse<br />

Zellen<br />

[g]<br />

Masse<br />

Lyophilisat<br />

[g]<br />

Proteinanteil<br />

[%]<br />

Masse<br />

Protein<br />

[mg]<br />

Aktivität<br />

(20°C, 15,8 mM<br />

2,5-DKG)<br />

[U/mg Protein ]<br />

U<br />

Gesamt<br />

I 52,0 0,59 3,0 17,4 2,57 57,3<br />

II 42,0 0,52 1,9 9,8 8,25 148,7<br />

III 42,0 0,53 1,4 7,6 1,43 16,3<br />

IV 50,0 0,70 1,2 8,4 2,48 32,8<br />

V 41,3 0,38 1,2 4,7 6,32 44,8<br />

VII 49,0 0,22 0,5 1,2 1,73 3,6<br />

IX 51,5 0,42 0,6 2,4 8,35 18,0<br />

Gesamt 327,8 3,36 51,5 321,5<br />

Insgesamt wurden 51,5 mg Protein isoliert, mit einer Gesamtaktivität von 322 U. Das<br />

Säulenverfahren eignet sich demnach dazu, relativ sauberes und aktives Enzym zu<br />

isolieren. Jedoch nimmt das Verfahren sehr viel Zeit in Anspruch und es können in<br />

einem Lauf nur geringe Mengen Enzym aufgereinigt werden, da die Kapazität der Säule<br />

begrenzt ist.<br />

4.3.2.2 Satzverfahren<br />

Daniel Minör hat in seiner Diplomarbeit ein Satzverfahren entwickelt, mit dem schnell<br />

große Mengen des Enzyms Enterokinase über die Ni-Affinitätschromatographie<br />

aufgereinigt werden konnten [Minör 2007]. Dieses Verfahren wurde jetzt auch für das<br />

Enzym 2,5-DKGR angewendet.<br />

Dabei befand sich das Ni-IDA-Harz in einer Plexiglasschale mit Nylonnetz am Boden,<br />

was einen schnellen Pufferwechsel erlaubte. In Abschnitt 8.8.2.3 ist das Satzverfahren<br />

detailliert beschrieben. Das Satzverfahren erlaubte es, den Zellüberstand von bis zu<br />

150 g Zellen gleichzeitig zu behandeln (im Säulenverfahren: 50 g). Dabei dauert das<br />

Satzverfahren insgesamt nur etwa drei Stunden (Säulenverfahren: ca. fünf Stunden)<br />

Abbildung 4.14 zeigt ein SDS-Gel der Enzymfraktionen, die im Satzverfahren isoliert<br />

wurden.<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!