26.12.2013 Aufrufe

View - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 8: Materialien und Methoden<br />

______________________________________________________________________<br />

Tabelle 8.12: Zusammensetzung SOC-Medium<br />

SOC-Medium<br />

Trypton<br />

20 g/L<br />

Hefeextrakt<br />

5 g/L<br />

NaCl<br />

10 g/L<br />

KCl<br />

0,2 g/L<br />

+ 1 % einer 1 M MgCl 2 /MgSO 4 -Stammlösung<br />

+ 2 % einer 18 %igen (w/v) Glucose-Lösung<br />

8.7. Gentechnische Arbeiten<br />

8.7.1 Isolierung von DNA<br />

Die Isolierung von Plasmid-DNA aus rekombinanten E. coli-Zellen erfolgte mit den<br />

Lösungen und Anionentauschersäulen des QIAprep Spin Miniprep-Kits (Qiagen) aus<br />

5 mL-LB-Übernachtkulturen nach Angaben des Herstellers.<br />

Zur Isolierung von DNA-Molekülfragmenten nach einer Spaltung mit einem<br />

Restriktionsenzym wurden diese zunächst durch Agarose-Gelelektrophorese<br />

aufgetrennt. Die entsprechenden Banden wurden unter UV-Licht mit einem Skalpell<br />

eng ausgeschnitten. Die Isolierung der DNA aus dem Gel erfolgte mit dem QIAquick<br />

Gel Extraction Kit (Qiagen) nach Angaben des Herstellers.<br />

8.7.2 Spaltung von DNA mit Restriktionsendonukleasen<br />

Mit Hilfe des Programms Clone Manager (Sci-Ed Central) wurden die für die<br />

jeweiligen Schnittstellen benötigten Restriktionsendonukleasen ermittelt. Die Spaltung<br />

erfolgte bei 37 °C und 300 UpM über vier Stunden im einfach konzentrierten Puffer des<br />

Herstellers (Puffer A, Roche). Die 20 μL Ansätze waren so gewählt, dass jeweils 5 U<br />

Restriktionsenzym und 1 μg Plasmid-DNA vorlagen.<br />

8.7.3 Ligation von DNA-Fragmenten<br />

Für die kovalente Verknüpfung geeigneter DNA-Moleküle wurde die Ligase des<br />

Phagen T4 (Roche) eingesetzt. Vom Hersteller mitgelieferter Ligasepuffer, Insert-DNA,<br />

Vektor-DNA und das 0,1fache Volumen T4-Ligase wurden in einem 10 μL-<br />

Reaktionsansatz gemischt. Dabei wurden jeweils zwei verschiedene Ligationsansätze<br />

mit verschiedenen molaren Vektor:Insert-Verhältnissen gewählt (Vektor:Insert 25:4 und<br />

5:2). Die Ligation erfolgte über 16 Stunden bei 16 °C.<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!