04.01.2014 Aufrufe

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zu d)<br />

Da müssen wir nochmals simulieren und dafür sorgen, dass wir nur genau die „Spitze“ der S21-Kurve<br />

im Diagramm sehen und dass dabei (wegen der vorgegebenen Skalenteilung) ein Amplitudenumfang<br />

<strong>von</strong> 5dB dargestellt wird. Ebenso wird der dargestellte Frequenzbereich auf 134…135 MHz reduziert:<br />

Bei einer „Mittenfrequenz“ <strong>von</strong> 134,3MHz und einer Bandbreite <strong>von</strong> b = 300kHz erhält man eine<br />

Betriebsgüte <strong>von</strong><br />

134,3MHz<br />

Q =<br />

=<br />

0,3MHz<br />

448<br />

Obwohl die Schaltung schwingt, wird der Schwingkreis bekanntlich durch den nun negativen<br />

Innenwiderstand der Transistorschaltung „bedämpft“. Oder besser gesagt: seine Güte verschlechtert<br />

sich dadurch und die Bandbreite der S21-Kurve steigt. Man kann den wirksamen negativen Parallel-<br />

Wirkwiderstand berechnen zu<br />

R<br />

P<br />

= −Q<br />

• X = −448<br />

• 2 • π • 134,3MHz • 76nH = −28730Ω<br />

L<br />

Bei diesem Beispiel steigt die Güte <strong>von</strong> Q =100 (= Leerlaufgüte der Spule, ergab den<br />

Parallelwiderstand <strong>von</strong> 6350Ω im Simulationsschaltbild) auf 448 -- also um den Faktor 4,48. Im<br />

Buch „Microwave Engineering“ <strong>von</strong> David Pozar wird empfohlen, nur einen Faktor „3“ zu<br />

wählen, um keine Probleme mit Bauteilstreuungen zu bekommen. Also müsste man die<br />

Mitkopplung entsprechend verstärken.<br />

Die Kreisgüte würde dann Q = 300 betragen und die Bandbreite auf<br />

300<br />

134,3MHz<br />

b =<br />

=<br />

ansteigen.<br />

448kHz<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!