04.01.2014 Aufrufe

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschreibung des Vorgehens:<br />

1. Schritt:<br />

Das File „noiseMGA.s1p“ wird in Feld F3 eingetragen und in Feld F1 als Bauteil „b“ verlegt. Dessen<br />

Eingang wird an Port 1 angeschlossen.<br />

2. Schritt:<br />

Entsprechend den Einträgen in diesem File darf (unter F2) nur ein Frequenzbereich <strong>von</strong> 1….8 GHz<br />

gewählt werden (sonst: Fehlermeldung). Und dazu wird kontrolliert, ob der Smith-Radius auf r = 1<br />

steht.<br />

3. Schritt:<br />

Nun wird mit 1000 Punkten und < q > geplottet. Dann sieht man im Smithchart genau, wohin man<br />

vom Mittelpunkt (Z = 50Ω) aus bei der Frequenz f = 1575 MHz gelangen muss.<br />

4. Schritt:<br />

Dazu stellt man erst die Frequenz möglichst genau<br />

auf 1575MHz und anschließend den Cursor auf<br />

die Zeile für S11.<br />

Gibt man nun das Gleichheitszeichen ein, so<br />

erscheint im Dialogfeld in Form einer<br />

Reihenschaltung exakt der Wirkwiderstand und<br />

der Blindanteil, die zum markierten S11-Punkt<br />

im Smithchart gehören.<br />

Als Zugabe erhält man noch den genauen Wert<br />

der zugehörigen Spule bzw. des zugehörigen<br />

Kondensators.<br />

Für unsere Schaltung heißt das:<br />

Transformiert man bei 1575 MHz den Generatorwiderstand <strong>von</strong> 50Ω auf 95,22Ω<br />

und fügt in die Leitung zum Verstärkereingang noch eine kleine Induktivität<br />

<strong>von</strong> 7,5nH ein, dann erhält man das kleinste Eigenrauschen der Schaltung bei<br />

dieser Frequenz!<br />

Aber PUFF kann noch mehr: das Ganze können wir<br />

auch als Parallelschaltung deuten und schalten<br />

dazu mit dem Tabulator auf „Leitwerts-<br />

Darstellung“ beim Smithchart (= Smitchart wird<br />

gespiegelt -- Punkt für „Unendlich“ liegt nun<br />

links). Dann muss der Cursor auf die Zeile mit<br />

S11 gestellt und das Gleichheitszeichen<br />

eingetippt werden (Bitte die Frequenz <strong>von</strong> 1575<br />

MHz erst nochmals kontrollieren und ggf.<br />

nachstellen):<br />

Jetzt haben wir folgende Transformationsaufgabe<br />

vor uns<br />

Bringe den Generatorwiderstand bei<br />

1575MHz <strong>von</strong> 50Ω auf einen Wert <strong>von</strong><br />

153,7Ω, dem eine Induktivität <strong>von</strong><br />

19,8nH parallel geschaltet wird.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!