04.01.2014 Aufrufe

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die vielen erforderlichen und parallel geschalteten Durchkontaktierungen bei jeder Ground-Insel<br />

sorgen dafür, dass die Insel auf der Oberseite möglichst induktionsarm mit der unendlich großen<br />

idealen Massefläche auf der Unterseite verbunden wird. Jede Durchkontaktierung stellt nämlich eine<br />

kleine Induktivität dar (…bei unserer gewählten Platinendicke <strong>von</strong> 32mil = 0,813mm sind es je<br />

nach Via-Durchmesser etwa 0,3…1nH pro Durchkontaktierung) und das kann in der Schaltung<br />

bösen Ärger verursachen. Aber je mehr solcher Induktivitäten parallel geschaltet werden, desto kleiner<br />

wird als Ergebnis der Parallelschaltung die Gesamtinduktivität.<br />

Die Durchkontaktierungen erledigt natürlich jeder Platinenhersteller, aber das kostet Geld. Deshalb<br />

verwendet man bei den Leiterplatten mit der Dicke <strong>von</strong> 0,813 mm auch versilberte Hohlnieten<br />

mit einem Außendurchmesser <strong>von</strong> 0,8mm.<br />

e) Beim Testen der fertig bestückten Platine hat sich folgender Aufbau hervorragend bis 10 GHz sehr<br />

bewährt:<br />

Zwei Kupferblechwinkel tragen die<br />

üblichen SMA-Buchsen für das<br />

Eingangs- und das<br />

Ausgangssignal. Deren Innenleiter<br />

liegt direkt auf der zugehörigen<br />

Microstrip-Leitung auf und kann<br />

dort angelötet werden.<br />

Um den Übergang vom runden<br />

Innenleiter zur flachen Leiterbahn<br />

reflektionsärmer zu gestalten, kann<br />

man den runden Innenleiter noch<br />

mit der Feile unter 45 Grad<br />

anschrägen (…aber Vorsicht: das<br />

Biest bricht blitzschnell….)<br />

Dieses Bild zeigt auch schön die<br />

Durchkontaktierungen mit<br />

Hohlnieten und lässt die Mühe<br />

ahnen, die dahinter steckt….<br />

f) Das ist das endgültige Ziel: der Baustein im Gehäuse mit Abschirmdeckel. Die Betriebsspannung<br />

<strong>von</strong> +5V wird über eine SMB-Buchse zugeführt.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!