04.01.2014 Aufrufe

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Schritt:<br />

Die beiden anderen Microstrips stellen Transformationsleitungen dar, die einen Widerstand <strong>von</strong><br />

100Ω auf 50Ω bringen sollen. Also bauen wir uns exakt eine solche Schaltung auf und wiederholen<br />

das Spiel (mit realistischer Modellierung) solange, bis wir wieder die kleinste Reflektion bei<br />

2450MHz erhalten.<br />

Achtung:<br />

Diesmal ist aber die Leitungslänge ebenfalls zu optimieren, denn wir brauchen genau 90 Grad<br />

bei 2,45GHz…<br />

Dazu sollte man sich mit fortschreitender Verbesserung den dargestellten Frequenzbereich<br />

immer mehr eingrenzen. Im Endzustand waren es nur noch +-2MHz um 2450MHz herum.<br />

Besser geht es nicht mehr und deshalb folgen nun die<br />

Daten:<br />

Es ist bei jeder Leitung eine<br />

Länge <strong>von</strong> 18,88mm und eine<br />

Breite <strong>von</strong> 0,96mm<br />

im Layout erforderlich.<br />

Jetzt sollte man ein Layout erstellen und die erste Musterplatine fertigen, denn an den<br />

Leiterbreiten wird sich nichts mehr ändern. Nur die „discontinuities“ beim Zusammentreffen<br />

der unterschiedlichen Leiterbreiten werden noch Längenkorrekturen erforderlich machen.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!