04.01.2014 Aufrufe

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für den Platinenentwurf brauchen wir noch einige zusätzliche Informationen:<br />

a) Platinenwerkstoff: Rogers RO4003 mit 0,813mm (= 32mil) Dicke, beidseitig kupferkaschiert<br />

b) Platinengröße: 30mm x 50mm mit 4 Befestigungsbohrungen (für M2,5 – Schrauben). Jedes<br />

Bohrungszentrum ist 3mm vom nächsten Platinenrand entfernt<br />

c) Die beiden Microstrip-Leitungen werden „links und rechts <strong>von</strong> Masse eingerahmt“, aber der<br />

Luftspalt sollte etwa der Leiterbahnbreite entsprechen. Damit gelten noch die Ergebnisse des<br />

PUFF-Leitungscalculators.<br />

d) Zur Bestimmung der mechanischen Daten bei den beiden Microstrip-Lines startet man schnell eine<br />

PUFF-Simulation. Da der MMIC ein kleines Scheibchen mit ca. 2,5 mm Durchmesser darstellt<br />

und vier Anschlussfahnen mit je 0,6mm Breite aufweist, machen wir jede Leitung nur 23mm lang<br />

und setzen den INA03184 in die Mitte der Platine.<br />

Doch jetzt zu PUFF und dem File „ina_02“ mit dem letzten Stand der Reflektions-Verbesserungen<br />

bei S11 und S22. Darin werden erst in F3 die Microstrip-Leitung mit einem Ausrufezeichen sowie<br />

eine Kurzschlussbrücke eingetragen. Jetzt kann man die Schaltung in F1 nach folgendem Vorbild<br />

ändern und um die beiden Lines ergänzen.<br />

Hinweis:<br />

Wissen Sie noch, wie das mit der Löscherei ging?<br />

Ein Portanschluss in der Schaltung lässt sich mit der Eingabe <strong>von</strong><br />

< Umschaltung + Portnummer > an der Anschlussstelle wieder beseitigen.<br />

Und bei verlegten Bauteilen braucht man , wenn man sich<br />

am Anfand des Teils befindet<br />

Ist man plötzlich durch irgendeinen Grund mit dem Cursor „in’s Freie“ geraten, dann kann man mit<br />

wieder den nächsten Knoten in der Schaltung anspringen.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!