04.01.2014 Aufrufe

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Schritt:<br />

Wir drücken F2, wählen 1000 Plotpunkte, einen Frequenzbereich <strong>von</strong> 1000MHz bis 2000MHz und<br />

einen Amplitudenbereich <strong>von</strong> 0…..-100dB bei der Darstellung <strong>von</strong> S11.<br />

Wenn das erledigt ist, wird je nach Wunsch entweder<br />

< p > oder < q ><br />

gedrückt. Das sollte der Lohn sein:<br />

Wir sehen, dass S11 bei 1575MHz nun fast -55dB beträgt -- das ist mehr als genug!<br />

Allerdings gilt das wieder nur für eine ideale Leitung, bei der keinerlei Verluste oder<br />

Schmutzeffekte (wie z. B. Dispersion) bei der Simulation berücksichtigt wurden.<br />

Wir wollen nun die Abmessungen der Microstrip-Leitung<br />

wissen und gehen dazu in Feld F3. Stellt man dann den<br />

Cursor auf die Zeile „b“ mit der Leitung und drückt das<br />

Gleichheitszeichen<br />

< = > ,<br />

dann werden die Leitungsdaten für unseren gewählten<br />

Platinenwerkstoff im „Dialogfeld“ eingeblendet.<br />

(„l“ steht für „length“ = Länge = 29,94mm, „w“ steht<br />

für „width“ = Breite = 0,34mm).<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!