04.01.2014 Aufrufe

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2.2. Verbesserung <strong>von</strong> S22 bei der simulierten Schaltung mit INA 03184<br />

Das schlechte Abschneiden <strong>von</strong> S22<br />

sollte man sich im Smithchart etwas<br />

genauer ansehen, denn da lässt sich evt.<br />

(durch eine andere Beschaltung laut<br />

nebenstehendem Datenblatt-Auszug)<br />

etwas ändern.<br />

Also schalten wir in Feld F1 vom Ausgang<br />

des Verstärkers noch einen Widerstand<br />

mit 100Ω gegen Masse und bereiten das<br />

vorher in Feld F3 vor.<br />

Nach der Simulation fahren wir (mit<br />

< Bild rauf > oder < Bild runter >)<br />

auf die vorgesehen Betriebsfrequenz <strong>von</strong><br />

1575MHz und sehen uns das Ergebnis<br />

genauer an.<br />

Das sieht nun schon etwas freundlicher aus und wenn man es übertreiben will (und keinen<br />

Breitbandbetrieb braucht!), kann man auch noch den verbleibenden kapazitiven Blindanteil bei<br />

1575MHz laut Smithchart durch eine Zusatzinduktivität kompensieren.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!