04.01.2014 Aufrufe

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.4. Entwurf des Verstärkers mit einem neuen MMIC einschließlich<br />

Rauschanpassung<br />

5.4.1. Stabilitätstest<br />

Wir wollen uns etwas steigern und einen andren MMIC (MGA86576) einsetzen, bei dem wir den<br />

Eingang für minimales Rauschen anpassen können.<br />

Sehen wir uns zuerst seine S-Parameter aus der Datei „M86576V5.s2p“ bis 10GHz und (und bei einer<br />

Versorgung mit +5V) in Puff an. Dabei prüfen wir auch gleich wieder den Einfluss der<br />

Durchkontaktierung bei der Erdung des MMIC’s wie im vorigen Beispiel:<br />

Dieser Baustein ist wegen seiner höheren Grenzfrequenz noch sensibler und wird bereits bei einer<br />

Durchkontaktierungs-Induktivität ab 0,11nH instabil. Deshalb: noch mehr „Vias“ vorsehen!<br />

Bei mehr als 10 Vias können wir nun <strong>von</strong> einer „Restinduktivität = 0,01nH“ ausgehen und<br />

nehmen auch diesen Wert in die nächste Simulation mit.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!