04.01.2014 Aufrufe

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Schritt:<br />

Die Simulation wird nun für einen Frequenzbereich <strong>von</strong> 1,5….2 GHz durchgeführt und da zeigt sich,<br />

dass die Durchlasskurve ganz leicht zu tieferen Frequenzen hin verschoben ist. Das korrigieren wir<br />

gleich durch eine Verkürzung der gekoppelten Leitungspaare um je 0,25 Grad in F3 und erhalten<br />

damit folgendes Ergebnis:<br />

Die bitterste Pille beim Einsatz <strong>von</strong> FR4 ist die auf fast 4dB angestiegene Dämpfung im Passband<br />

(…bei RO4003 waren es etwa 1,3dB). Mit den anderen Veränderungen könnte man gut leben….<br />

Zum Abschluss wieder die mechanischen Leitungsdaten:<br />

Sie lauten für Leitungspaar a):<br />

L = length = 24,242mm W = width = 3,043mm s = separation =<br />

2,231mm<br />

Und für Leitungspaar b):<br />

L = length = 24.666mm W = width = 2,708mm s = separation =<br />

0,40mm<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!