04.01.2014 Aufrufe

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

Windows7_PUFF21-Tuto.. - von Gunthard Kraus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Und wenn die<br />

obere<br />

Grenzfrequenz<br />

f = 2485,2<br />

MHz<br />

beträgt, dann weist diese Antenne eine<br />

Power-Bandbreite <strong>von</strong> 2485,2MHz – 2416,2MHz = 69MHz<br />

auf. Das reicht für das WLAN – Band.<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Man möchte ja nun schon wissen, ob das alles so stimmt und sein kann. Der exakteste Weg dazu ist<br />

natürlich die Herstellung und Vermessung eines Prototyps --- aber das ist auch der teuerste und<br />

aufwendigste, und er kann dauern.<br />

Also wurde nochmals die kostenlose EM-Software „Sonnet Lite“ aus dem Internet angeworfen und<br />

die komplette Antenne mit allen Verlusten simuliert. Einschließlich des Innenleiters der auf der<br />

Unterseite angelöteten SMA-Buchse, der als „Via mit 0,8mm Durchmesser“ berücksichtigt wurde.<br />

Das Ergebnis ist schon faszinierend und höchst erfreulich:<br />

Das Via stellt eine Induktivität<br />

dar und erniedrigt deshalb die<br />

Resonanzfrequenz. So liegt sie<br />

nun bei 2416 statt bei 2450 MHz,<br />

aber die Magnitude <strong>von</strong> S11 (=<br />

Reflektionsfaktor r) beträgt nur<br />

0,003 und das bedeutet perfekte<br />

Anpassung. Also wird es langsam<br />

Zeit für einen Prototyp.<br />

Aber da kommt nochmals dieselbe<br />

Frage:<br />

Wer bekommt da keine Lust,<br />

zusätzlich auch Sonnet Lite zu<br />

installieren? Das kostenlose<br />

Programm gibt es im Internet unter<br />

http://www.sonnetsoftware.com/pro<br />

ducts/lite/ und man sollte sich<br />

gleich nach der Installation<br />

registrieren lassen. Dann wird als<br />

Belohnung der Registrierung die<br />

maximale Größe des belegten<br />

Arbeitsspeichers <strong>von</strong> 1 MB auf 32 MB erhöht (und damit wurden auch die hier aufgeführten Sonnet-<br />

Beispiele simuliert).<br />

Und ein kostenloses Sonnet Lite - <strong>Tuto</strong>rial gibt es unter www.gunthard-kraus.de<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!