10.01.2014 Aufrufe

Grundlagen der Digitaltechnik - Ing. H. Heuermann - FH Aachen

Grundlagen der Digitaltechnik - Ing. H. Heuermann - FH Aachen

Grundlagen der Digitaltechnik - Ing. H. Heuermann - FH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Elektrotechnik<br />

2.1.2 Der elektrische Strom I<br />

Unter dem elektrischen Strom I versteht man die kontinuierliche Bewegung <strong>der</strong> Ladungsmenge<br />

Q innerhalb <strong>der</strong> Zeitraumes t:<br />

I = Q t<br />

Physikalische Stromrichtung:<br />

Technische Stromrichtung:<br />

Einheit: As<br />

s = A (Ampere)<br />

⊖ −→ ⊕<br />

⊕ −→ ⊖<br />

Das schaltungstechnische Symbol <strong>der</strong> elektrischen Stromquelle ist im Bild2.1 dargestellt.<br />

Bild 2.1: Stromquelle nach DIN 40700<br />

Die Konstantstromquelle liefert einen konstanten Strom I q . Die sich an <strong>der</strong> Stromquelle<br />

einstellende Spannung U ist abhängig von <strong>der</strong> ohmschen Last, an <strong>der</strong> die Stromquelle<br />

angeschlossen sein muss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!