10.01.2014 Aufrufe

Grundlagen der Digitaltechnik - Ing. H. Heuermann - FH Aachen

Grundlagen der Digitaltechnik - Ing. H. Heuermann - FH Aachen

Grundlagen der Digitaltechnik - Ing. H. Heuermann - FH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.6 Elektronische Schnittstellen 67<br />

Der invertierende Operationsverstärker<br />

Der invertierende OP wird am häufigsten eingesetzt. Bei dieser Beschaltung lässt sich neben<br />

<strong>der</strong> Spannungsverstärkung auch <strong>der</strong> Eingangswi<strong>der</strong>stand einstellen.<br />

Bild 4.28: Schaltbid des invertieren<strong>der</strong>enden Operationsverstärkers<br />

Erneut gilt für die Spannungsverstärkungsfaktor:<br />

A i = U out<br />

U in<br />

.<br />

dass U + = 0V gilt und weiterhin gilt U − = U + muss auch gelten: U − = 0V .<br />

Es gilt für die Ströme:<br />

I 1 + I 2 = 0A bzw. I 1 = −I 2 .<br />

Folglich lässt sich für die Ströme <strong>der</strong> Zusammenhang<br />

U in<br />

= − U out<br />

R 1 R 2<br />

aufstellen, <strong>der</strong> zur einfachen Auslegungsgleichung<br />

A i = U out<br />

U in<br />

= − R 2<br />

R 1<br />

<strong>der</strong> OP-Schaltung führt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!