10.01.2014 Aufrufe

Grundlagen der Digitaltechnik - Ing. H. Heuermann - FH Aachen

Grundlagen der Digitaltechnik - Ing. H. Heuermann - FH Aachen

Grundlagen der Digitaltechnik - Ing. H. Heuermann - FH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.7 CMOS-Schaltwerke 75<br />

4.7.4 N-Bit Register<br />

Register: Einzeiliger Speicher z.B. als Zwischenspeicher in einer CPU.<br />

Realisierung aus N D-Flip-Flops:<br />

Bild 4.40: N-Bit Register mit statischem D-FF o<strong>der</strong> MS D-FF<br />

Mit einem Taktimpuls werden die Daten am Eingang (N-Bit)<br />

übernommen und gespeichert.<br />

Ab dem zweiten Taktimpuls stehen die Daten am Ausgang zur Verfügung.<br />

Zugriffzeiten < 1ns (halbe Prozessortaktrate)<br />

Speicherkapazität z.B N = 64bit<br />

Nomenklatur: Die Registerinformation (z.B. 64 bit) wird als „Wort“ bezeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!