10.01.2014 Aufrufe

Grundlagen der Digitaltechnik - Ing. H. Heuermann - FH Aachen

Grundlagen der Digitaltechnik - Ing. H. Heuermann - FH Aachen

Grundlagen der Digitaltechnik - Ing. H. Heuermann - FH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 Elektronische Schaltnetzwerke<br />

4.6 Elektronische Schnittstellen<br />

Im Weiteren sollen elektronische Schnittstellen zu den Digitalsignalen vorgestellt werden.<br />

Um diese zu verstehen ist das Wissen über Operationsverstärker notwendig.<br />

Zum Veständnis <strong>der</strong> Operationsverstärker ist das grundlegende Verständnis des Differenzverstärkers<br />

von wichtigster Bedeutung.<br />

4.6.1 Grundschaltungen <strong>der</strong> Differenzverstärker<br />

Der Differenzverstärker ist ein symmetrischer Verstärker mit zwei Eingängen und zwei<br />

Ausgängen.<br />

Symmetrische Verstärker sollen Signale, die einerseits als positive Spannung und an<strong>der</strong>erseits<br />

als negative Spannung (und gleich groß wie das positve Signal) vorliegen, verstärken.<br />

Der Differenzverstärker besteht aus zwei Emitter- bzw. Sourceschaltungen, die von einer<br />

gemeinsamen Stromquelle gespeist werden, 4.22.<br />

Bild 4.22: Grundschaltung des Differenzverstärkers<br />

Die Stromquelle hält die Summe <strong>der</strong> Ströme konstant.<br />

2I 0 = I C1 + I B1 + I C2 + I B2 ≈ I C1 + I C2 mit B = I C /I B ≫ 1 (4.6)<br />

2I 0 = I D1 + I D2 (4.7)<br />

Für die weiteren Berechnung soll gelten: R C = R C1 = R C2 und R D = R D1 = R D2 .<br />

Die Eingangsspannungen U e1 und U e2 sollen durch die Gleichtaktspannung U Gl und die<br />

Differenzspannung U D ausgedrückt werden. Die Differenzspannung wird oft auch als<br />

Gegentaktspannung bezeichnet.<br />

Es gilt<br />

bzw.<br />

U Gl = U e1 + U e2<br />

2<br />

, U D = U e1 -U e2 (4.8)<br />

U e1 = U Gl + U D<br />

2<br />

, U e2 = U Gl − U D<br />

2<br />

. (4.9)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!