10.01.2014 Aufrufe

Grundlagen der Digitaltechnik - Ing. H. Heuermann - FH Aachen

Grundlagen der Digitaltechnik - Ing. H. Heuermann - FH Aachen

Grundlagen der Digitaltechnik - Ing. H. Heuermann - FH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52 Elektronische Schaltnetzwerke<br />

Anwendungsbeispiel<br />

Gegeben:<br />

α = β = 1 ns<br />

pF ; C L in<br />

= 10pF pro Gattereingang; t r = t f ; t D = tr 2<br />

Gesucht: Welche Schaltung ist schneller?<br />

Rechnung:<br />

Aufbau A<br />

t gesA = t D + t r<br />

2 = t r<br />

2 + t r<br />

2 = 1 · α · C L · 4<br />

t gesA = 1 · 1 ns · 40pF = 40ns<br />

pF<br />

Aufbau B<br />

t D1 = t D2 = t r<br />

2 = α · C L · 2<br />

= 1 ns · 10pF = 10ns<br />

2 pF<br />

t gesB = t D1 + t D2 + t r<br />

2<br />

t gesB = 20ns + α · C L · 2 · 1<br />

2 = 30ns<br />

⇒<br />

t gesB < t gesA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!