10.01.2014 Aufrufe

Grundlagen der Digitaltechnik - Ing. H. Heuermann - FH Aachen

Grundlagen der Digitaltechnik - Ing. H. Heuermann - FH Aachen

Grundlagen der Digitaltechnik - Ing. H. Heuermann - FH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 Logische Grundfunktionen <strong>der</strong> <strong>Digitaltechnik</strong><br />

Gesamtes Feld B: K 1 + K 2 = x 1 x 2 x 3 x 4 + x 1 x 2 x 3 x 4 (3.15)<br />

Gesamtes Feld B: K 1 + K 2 = x 1 x 3 x 4 (x 2 + x 2 ) = x 1 x 3 x 4 (3.16)<br />

Merke: Wechselt eine Eingangsgröße innerhalb eines Feldes,<br />

so ist diese in <strong>der</strong> Funktion nicht zu berücksichtigen.<br />

Es kann dem KV-Diagramm direkt entnommen werden, dass gilt:<br />

K B = x 1 x 3 x 4 , K D = x 1 x 2 (3.17)<br />

K C = x 1 x 3 , K A = x 2 x 4 (3.18)<br />

Gesamtfunktion: y = K A + K B + K C + K D (3.19)<br />

Gesamtfunktion: y = x 2 x 4 + x 1 x 3 x 4 + x 1 x 3 + x 1 x 2 (3.20)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!