15.01.2014 Aufrufe

GESAMTBERICHT 2012-2013 - Kirchenkreis Unna

GESAMTBERICHT 2012-2013 - Kirchenkreis Unna

GESAMTBERICHT 2012-2013 - Kirchenkreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kritisiert wird jedoch nach wie vor von allen Regionalen Jugendausschüssen die<br />

fehlende finanzielle Ausstattung der Ausschüsse durch die Region, bzw. des<br />

<strong>Kirchenkreis</strong>es um die inhaltliche Arbeit langfristig absichern zu können.<br />

Der Unterzeichner vernetzt die Arbeit der hauptamtlich Mitarbeitenden durch<br />

regelmäßige Teambesprechungen auf synodaler und regionaler Ebene. An den<br />

Sitzungen der Regionalen Jugendausschüsse nimmt er mit beratender Stimme teil.<br />

4. Jugend kreuzt Kirche<br />

Unter dieser Überschrift veranstaltete der FB III am 29. September <strong>2012</strong> eine<br />

Zukunftswerkstatt zum Thema Jugendarbeit und Schule – Kinder- und Jugendarbeit im<br />

Umbruch. In dieser Zukunftswerkstatt wurden die Veränderungen der Lebenswelten<br />

von Jugendlichen und Erwachsenen in den Blick genommen und nach Möglichkeiten<br />

gesucht, wie Kirchengemeinden und kreiskirchliche Referate auf diese Veränderungen<br />

reagieren können.<br />

Jugendarbeit und Schule ist allerorts ein hochaktuelles Thema. Schule entwickelt sich<br />

mehr und mehr zu einer Ganztagsschule, was zweifellos unmittelbare Konsequenzen<br />

auf die Jugendarbeit und deren Ausgestaltung hat. Die Zeit, die ein Jugendlicher in der<br />

Schule verbringt, nimmt stetig zu. Dadurch bleibt auf den ersten Blick weniger Zeit,<br />

sich nachmittags in der Kinder- und Jugendarbeit zu engagieren.<br />

Evangelische Kinder- und Jugendarbeit ist aber auch ein eigenständiger Raum der<br />

Selbstorganisation von Kindern und Jugendlichen. Hierfür brauchen Kinder und<br />

Jugendliche Zeit. Unter dem Blick des Themas Jugendarbeit und Schule muss daher<br />

sicher gestellt sein, dass auch Zeit bleibt für die Evangelische Kinder- und<br />

Jugendarbeit in den Gemeinden. Kinder- und Jugendarbeit endet nicht nach<br />

Schulschluss.<br />

Für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit lassen sich die Herausforderungen<br />

jedoch nur beschreiben, wenn Voraussetzungen einer Kooperation mit Schule geklärt<br />

sind. Für eine Kooperation im Nachmittagsbereich mit Schule mangelt es nicht an<br />

Inhalten, Ideen oder Methoden. Entscheidend ist auch die Personalfrage: wer steht für<br />

diese Angebote zur Verfügung. Ehrenamtliche sind für die fragliche Zeit nur schwer zu<br />

gewinnen, sie gehen entweder selbst in die Schule oder gehen einer beruflichen<br />

Tätigkeit nach. Hauptamtliche können nur durch eine Umschichtung der Arbeit in der<br />

Gemeinde in Betracht gezogen werden.<br />

Dennoch, Kooperation zwischen Jugendarbeit und Schule kann nur dann gelingen,<br />

wenn man erste Schritte geht und es wagt, Angebote an Schulen anzubieten.<br />

Viele Kirchengemeinden in unserem <strong>Kirchenkreis</strong> sind bereits auf dem Weg.<br />

5. Bundeskinderschutzgesetz<br />

Das Gesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen<br />

(Bundeskinderschutzgesetz – BkiSchG) ist seit nunmehr einem Jahr in Kraft.<br />

Die Kernstücke des Gesetzes umfassen den Bereich der allgemeinen Prävention, der<br />

Intervention und des Schutzes der Kinder und Jugendlichen in Einrichtungen der<br />

Jugendhilfe und somit auch in unseren kirchlichen Einrichtungen.<br />

Mit dem §72a Abs. 3 und Abs. 4 des SGB VIII wurde der Bereich der Kinder- und<br />

Jugendarbeit in den Blick genommen, in dem Kinder und Jugendliche von<br />

ehrenamtlich tätigen Personen betreut werden. Gegenstand der Regelung ist die<br />

Vorlagepflicht von erweiterten Führungszeugnissen.<br />

In §72 a SGB VIII ist geregelt, dass die Jugendämter und die freien Träger, also auch<br />

evangelische Kirche, miteinander verbindliche Regelungen zum Tätigkeitsausschluss<br />

einschlägig vorbestrafter Personen treffen sollen.<br />

Damit diese Personen nicht in der Kinder- und Jugendarbeit tätig werden können,<br />

müssen hauptamtlich Beschäftigte, neben- und ehrenamtlich tätige Personen bei<br />

bestimmten Tätigkeiten durch ein erweitertes Führungszeugnis nachweisen, dass sie<br />

nicht wegen einer einschlägigen Straftat gegen die sexuelle Selbstbestimmung<br />

vorbestraft sind.<br />

Für nebenamtlich oder ehrenamtlich tätige Personen sollen die öffentlichen<br />

Jugendhilfeträger (Jugendämter) und die Träger der freien Jugendhilfe in<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!