01.03.2014 Aufrufe

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaftswissenschaften<br />

Erscheint November 2013<br />

T. Meuser, BiTS Iserlohn Staatl. anerkannte<br />

Private Hochschule, Iserlohn (Hrsg)<br />

Promo-Viren<br />

Zur Behandlung promotionaler<br />

Infekte und chronischer Doktoritis<br />

3.<br />

Auflage<br />

7 Das wahre Krankheitsbild von Promovierenden: komplizierte<br />

Gemütslagen, Niederlagen, Zwangslagen oder aussichtlose Lagen<br />

7 Humorvoll, emotional und wissenschaftlich nicht immer einwandfrei aus<br />

dem aufreibenden Leben der Promo-Viren-Infizierten<br />

7 Mit neuen Varianten der "Doktoritis"<br />

Schlaflosigkeit, abwesender Blick oder unkontrollierter Wurschtel-Drang: Die klassischen<br />

Symptome der sogenannten Promo-Viren können Doktoranden stark in Mitleidenschaft ziehen.<br />

Auch neue Varianten der Krankheit treten auf. Bei der „externen Doktoritis“ beispielsweise<br />

leiden die Erkrankten oft unter Vereinsamung. Die „kumulative Doktoritis“ verläuft in starken<br />

Schüben. Noch ungewöhnlicher ist der neue „Virus Plagiatus“, eine seltene Krankheit, bei der die<br />

Betroffenen nicht wirklich infiziert sind, aber dennoch mit allen Symptomen des promotionalen<br />

Infekts kämpfen. Das Autorenteam um den Herausgeber Dr. (!) Thomas Meuser deckt in<br />

diesem Buch auf Basis eigener Feldforschung schonungslos offen das wahre Krankheitsbild<br />

von Promovierenden auf. Ob komplizierte Gemütslagen, Niederlagen, Zwangslagen oder<br />

aussichtslose Lagen: Kein Thema wird tabuisiert. Die 3., kurierte Auflage des erstm<strong>als</strong> 1994<br />

erschienenen Klassikers der Promotionslehre erzählt humorvoll, emotional und wissenschaftlich<br />

nicht immer einwandfrei aus dem aufreibenden Leben der Promo-Viren-Infizierten. Die gute<br />

Nachricht an dieser Stelle vorab: Eine Genesung ist höchstwahrscheinlich. Und danach folgt das<br />

ruhmreiche Leben <strong>als</strong> Titelträger.<br />

3., kurierte Aufl. 2014. Etwa 200 S. 3 Abb.<br />

Geb.<br />

ISBN 978-3-658-03132-9<br />

7 ca. € (D) 24,99 | € (A) 25,69 | * sFr 31,50<br />

9<br />

Inhalt<br />

Grundlagen der Promotionswissenschaft: Der<br />

hoffnungsvolle Nachwuchsforscher und seine<br />

Arbeit.- Das System der Promotionsfaktoren:<br />

über katastrophenähnliche Ereignisse und<br />

ihre Bewältigung.- Bittere Wahrheiten. Altes<br />

und Neues aus dem Alltag wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter.- Erfahrungen zur kumulativen<br />

Dissertation.- Miteinander einsam. Über das<br />

externe Promovieren in Deutschland.-<br />

Silverdocs – Promovieren mit 60+: Ein<br />

Erfahrungsbericht.- Das Dr. Sommer-Team.-<br />

Populäre Politiker, eitle Eurotiker, würdige<br />

Wissenschaftler: Sie alle promoviert<br />

man eh.- Das Trio Infernale <strong>als</strong><br />

Promotionstechnik.- Promotionsbetrug<br />

im Selbstversuch: Wie ich mir einen<br />

Doktortitel erschummelte.- Pandemiegefahr:<br />

Weltgesundheitsorganisation (WH2O) warnt<br />

politische Klasse vor der Ausbreitung von<br />

Promo-Viren.- Auch ohne glücklich, oder:<br />

garantiert (promo-)viren-frei.<br />

Fachgebiete<br />

Betriebswirtschaftslehre; Management Praxis<br />

Zielgruppen<br />

Interessierte Laien<br />

„Eine anregende Lektüre für alle, die sich gerade mit der Absicht zur Promotion tragen; alle, die<br />

sie gerade durchleben und durchleiden; alle, die im Umfeld von Infizierten leben (müssen) und<br />

alle, die sich bereits auf dem Wege der Besserung befinden” (Allgemeiner Hochschulanzeiger der<br />

Frankfurter Allgemeinen Zeitung)<br />

springer-gabler.de<br />

Neuerscheinungen Nachmeldungen 2. Halbjahr 2013 | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!