01.03.2014 Aufrufe

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personalmanagement<br />

2.<br />

Auflage<br />

R. Birri, Zürich<br />

Human Capital Management<br />

Ein praxiserprobter Ansatz für ein<br />

strategisches Talent Management<br />

7 Praxiserprobte Methode zu Human Capital<br />

Management<br />

7 Einfacher und strategisch ausgerichteter Ansatz<br />

im Personalmanagement<br />

7 Überarbeitete und aktualisierte Neuauflage<br />

Führungskräfte und Management-Experten fordern<br />

eine neue Denk- und Herangehensweise im<br />

Management der Talente oder des Humankapit<strong>als</strong>,<br />

insbesondere in wissensbasierten Organisationen.<br />

Unternehmen, welche dafür überschaubare,<br />

integrierte und strategisch ausgerichtete Ansätze<br />

implementiert haben, sind erfolgreicher <strong>als</strong> andere.<br />

Dieses Buch beschreibt und begründet einen<br />

solchen praxiserprobten Ansatz im Detail. Die<br />

Basis dazu bildet eine wissenschaftlich fundierte<br />

Architektur eines Human Capital Management.<br />

Sie betont und definiert elementare Messgrössen<br />

wie Kompetenzen, Potenzial oder Engagement<br />

und zeigt, wie diese in standardisierten Prozessen<br />

bei allen Mitarbeitenden erhoben werden können.<br />

Fachgebiete<br />

Personalwirtschaft; Management Praxis;<br />

Wirtschaftswissenschaften, allgemein<br />

Zielgruppen<br />

Experten, Praktiker<br />

B. Burghardt, baloopCoaching, Hannover<br />

Gelassenheit gewinnen - 30<br />

Bilder für ein starkes Selbst<br />

Wie Sie Ihren inneren Reichtum neu<br />

entdecken<br />

7 Mit inneren Bildern gute Perspektiven entwerfen<br />

7 Wie Sie Ihren eigenen inneren Coach aktivieren<br />

7 Konkrete Anregungen statt typischer<br />

Ratgeberfloskeln<br />

Die funktionalisierte, temporeiche Business- und<br />

Arbeitswelt lässt wenig Raum für die Auseinandersetzung<br />

mit Empfindungen. Doch ignorierte<br />

Emotionen sind oft Ursache oder Erklärung<br />

für Unzufriedenheit, innere Kündigung, soziale<br />

Blockaden und f<strong>als</strong>che Entscheidungen bis hin zu<br />

Sinn- oder Identitätskrisen. Barbara Burghardt,<br />

systemische Beraterin und NLP-Coach, setzt einen<br />

bewussten Gegenpol: ihre Bilder und Geschichten<br />

führen den Leser unmerklich in seine eigene<br />

Gefühlswelt hinein und helfen ihm, die Botschaften<br />

seiner Empfindungen zu entschlüsseln. Dabei<br />

bewirken die Metaphern oft einen überraschenden<br />

Perspektivenwechsel, auch auf zunächst unerwünschte<br />

Gefühle. Klare Sachtexte erläutern kurz<br />

die Hintergründe. Einfache Rückfragen vertiefen<br />

die Impulse und münden wie von selbst in konkrete,<br />

individuelle Handlungsschritte.<br />

Fachgebiete<br />

Karriere in der Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften,<br />

allgemein; Management Praxis<br />

Zielgruppen<br />

Interessierte Laien<br />

U. Cress, Universität Tübingen, Tübingen;<br />

F. W. Hesse, Universitat Tübingen Lehrstuhl fur<br />

Angewandte, Tübingen; K. Sassenberg, Tübingen<br />

(Hrsg)<br />

Wissenskollektion<br />

100 Impulse für Lernen und<br />

Wissensmanagement in Organisationen<br />

Unter Mitarbeit von: J. Moskaliuk, Universität<br />

Tübingen, Tübingen<br />

7 Praxisrelevante Kurzbeiträge der Website<br />

www.wissensdialoge.de<br />

7 Wissensaustausch von Theorie und Praxis<br />

zu den Themen Organisationales Lernen und<br />

Wissensmanagement<br />

7 Thematisch gegliedert und von den<br />

Herausgebern eingeleitet<br />

Die Online-Zeitschrift wissensdialoge.de veröffentlicht<br />

regelmäßig praxisorientierte Kurzbeiträge<br />

zu den Themen Organisationales Lernen und Wissensmanagement.<br />

Ziel der Artikel ist es, aktuelle<br />

Forschungserkenntnisse aus psychologischer Perspektive<br />

heraus zu beleuchten und mit ExpertInnen<br />

aus der Praxis auszutauschen. Die Kurzbeiträge<br />

der Jahre 2011 und 2012, die allessamt ein Peer-<br />

Review-Verfahren durchlaufen haben, sind nun in<br />

diesem Jahresband zusammengefasst.<br />

Fachgebiete<br />

Personalwirtschaft; Organisation/Planung;<br />

Innovation/Technologiemanagement<br />

Zielgruppen<br />

Experten, Praktiker<br />

Erscheint Oktober 2013<br />

Erscheint September 2013<br />

Erscheint September 2013<br />

2., überarbeitete Aufl. 2013. Etwa 255 S. Brosch.<br />

7 € (D) 39,99 | € (A) 41,11 | * sFr 50,00<br />

ISBN 978-3-8349-4574-7<br />

9<br />

2013. 200 S. 61 Abb. Brosch.<br />

7 ca. € (D) 24,99 | € (A) 25,69 | * sFr 31,50<br />

ISBN 978-3-658-02760-5<br />

9<br />

springer-gabler.de<br />

2013. XII, 140 S. 6 Abb. Brosch.<br />

7 € (D) 34,99 | € (A) 35,97 | * sFr 44,00<br />

ISBN 978-3-658-02926-5<br />

9<br />

Neuerscheinungen Nachmeldungen 2. Halbjahr 2013 | 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!