01.03.2014 Aufrufe

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechtswissenschaften<br />

Erscheint September 2013<br />

K. Laubenthal, Universität Würzburg LS für<br />

Kriminologie und Strafrecht, Würzburg<br />

Fallsammlung zu Kriminologie,<br />

Jugendstrafrecht, Strafvollzug<br />

5. Aufl. 2013. XV, 175 S. 1 Abb. (Juristische<br />

ExamensKlausuren) Brosch.<br />

ISBN 978-3-642-39028-9<br />

7 € (D) 19,99 | € (A) 20,55 | * sFr 25,00<br />

9<br />

Inhalt<br />

Fall 1 Verhängnisvolle Beziehung.- Fall 2<br />

Junger Unternehmer.- Fall 3 Ungleiche<br />

Bekannte.- Fall 4 Kriminelle Rentner.- Fall<br />

5 Bankräuber mit Vaterpflichten.- Fall 6<br />

Knastvögel.- Fall 7 Opferschutz.- Fall 8 Rascher<br />

Rückfall.- Fall 9 Schnelle Erledigung.- Fall 10<br />

Jugendhilfe.- Fall 11 Delinquente Brüder.<br />

5.<br />

Auflage<br />

Fachgebiete<br />

Strafrecht; Kriminologie & Strafjustiz<br />

Zielgruppen<br />

Grundstudium, Bachelor<br />

7 Prüfungs- und praxisnahes Erlernen von Falllösungen in den Fächern<br />

Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug<br />

7 Ausformulierte Musterlösungen im Gutachtenstil<br />

7 Bereits mit den neuen Strafvollzugsgesetzen der Länder<br />

Diese Sammlung von elf Klausuren aus den drei Fächern Kriminologie, Jugendstrafrecht,<br />

Strafvollzug behandelt exemplarisch relevante Fragestellungen und Problembereiche. Sie<br />

dient der Wiederholung und Ergänzung des durch Besuch von Lehrveranstaltungen und der<br />

Lektüre einschlägiger Lehrbücher erworbenen Wissens und soll die gewonnenen Erkenntnisse<br />

vertiefen. Großen Wert hat der Autor auf einen lernspezifischen Zuschnitt der Fallsammlung<br />

gelegt. Dieser bezweckt nicht nur die Wiederholung und Ergänzung von Basiswissen, sondern<br />

vermittelt auch formale Gesichtspunkte, die an eine Klausur, Haus- bzw. Studienarbeit oder eine<br />

sonstige Falllösung zur Erlangung eines Leistungsnachweises zu stellen sind. Die 5. Auflage<br />

ist neu bearbeitet. Sie berücksichtigt die Neuregelungen der Strafvollzugsgesetze sowie des<br />

Jugendgerichtsgesetzes.<br />

70 | Neuerscheinungen Nachmeldungen 2. Halbjahr 2013 springer-gabler.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!