01.03.2014 Aufrufe

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personalmanagement<br />

Erscheint Dezember 2013<br />

S. Knecht, linch.pin, Frechen<br />

Erfolgsfaktor Quereinsteiger<br />

Unentdecktes Potenzial im<br />

Personalmanagement<br />

2014. Etwa 190 S. 20 Abb. Brosch.<br />

ISBN 978-3-658-02687-5<br />

7 ca. € (D) 34,99 | € (A) 35,97 | * sFr 44,00<br />

9<br />

Inhalt<br />

Quereinsteiger am Arbeitsmarkt – Analyse<br />

und Definition.- Die Wechselwilligen<br />

– Motive für Quereinsteiger.- Vom<br />

ArbeitGEBER zum ArbeitsANBIETER.-<br />

Quereinsteiger aus gesellschafts- und<br />

arbeitsmarktpolitscher Sicht.- Raus aus alten<br />

Denkmustern!.- Neue Ideen beim Recruiting<br />

von Quereinsteigern.- Quereinsteiger<br />

einstellen – wie und wann?.- (Internationale)<br />

Praxisbeispiele zur Einstellung von<br />

Quereinsteigern.- Interviews mit<br />

Unternehmen, Arbeitsagenturen und<br />

Quereinsteigern.<br />

7 Quereinsteiger <strong>als</strong> Lösung des Fachkräftemangels und <strong>als</strong> Impuls für<br />

neue Denkansätze<br />

7 Praktische Beispiele zeigen, wie formelle Hürden für Quereinsteiger<br />

überwunden werden können<br />

7 Konkrete Hilfestellungen und Tipps für Arbeitgeber und Quereinsteiger​<br />

Fachgebiete<br />

Personalwirtschaft; Karriere in der Wirtschaft;<br />

Management Praxis<br />

Zielgruppen<br />

Experten, Praktiker<br />

Rund 1,2 Millionen Menschen wagen jährlich in Deutschland den Sprung in die berufliche<br />

Neuorientierung. Diese Quereinsteiger überzeugen durch neue Denkansätze, Motivation und<br />

Eigeninitiative. In unzähligen Förderprogrammen und gesellschaftspolitischen Diskussionen zur<br />

Bekämpfung des Fachkräftemangels wurde die Zielgruppe der Quereinsteiger allerdings bisher<br />

ausgelassen. Dabei sind Quereinsteiger in Politik und im Ehrenamt bereits an der Tagesordnung.<br />

In der Wirtschaft aber fehlt es an Mut, Wissen und Können, Bewerber unabhängig von bisher<br />

erbrachten Leistungsnachweisen zu beurteilen. Die Autorin, Dr. Sylvia Knecht, zeigt in Ihrem<br />

Buch, warum sich dies ändern muss, welche Chancen sich bieten, wenn grundlegend neue<br />

Denkmuster zugelassen werden und wie man Quereinsteiger in Bewerbungsverfahren aktiv<br />

anspricht. Praktische Beispiele und konkrete Hilfestellungen legen dar, wie formale Hürden für<br />

Quereinsteiger gesenkt werden können und somit neue Potenziale für Unternehmen realisierbar<br />

werden. ​ Mit einem Vorwort von Frank-Jürgen Weise, Chef der Bundesagentur für Arbeit.<br />

54 | Neuerscheinungen Nachmeldungen 2. Halbjahr 2013 springer-gabler.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!