01.03.2014 Aufrufe

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Management<br />

W. Scholl, Humboldt-Universität Berlin, Berlin;<br />

F. Schmelzer, artop GmbH, Berlin; S. Kunert,<br />

Hochschule für Gesundheit und Sport, Berlin;<br />

S. Bedenk, Humboldt Universität, Berlin; J. Hüttner,<br />

J. Pullen, S. Tirre, artop GmbH, Berlin<br />

Mut zu Innovationen<br />

Impulse aus Forschung, Beratung und<br />

Ausbildung<br />

7 Konkrete Praxisbeispiele mit wissenschaftlichen<br />

Erklärungsmodellen<br />

7 Online-Befragung zur Innovationsfähigkeit mit<br />

Benchmark-Vergleich<br />

7 Handlungsempfehlungen zur Steigerung der<br />

Innovationskraft<br />

Wie können Innovationsprojekte erfolgreicher<br />

gestaltet werden? Anspruch und Wirklichkeit des<br />

Innovationsmanagements liegen oft weit auseinander:<br />

Zwar werden zunehmend Innovationen<br />

begonnen, viele Projekte bleiben aber erfolglos.<br />

Untersuchungen in über 100 Unternehmen machen<br />

deutlich: Innovationen sind zu verschieden<br />

und zu komplex, um sie nach Checklisten und<br />

Ablaufplänen durchführen zu können. Es gibt<br />

jedoch flexible Formen der Zusammenarbeit und<br />

förderliche Organisationskulturen, mit denen sich<br />

die Erfolgsrate von Innovationen deutlich erhöhen<br />

lässt.<br />

Fachgebiete<br />

Innovation/Technologiemanagement; Management/Unternehmensführung;<br />

Organisation/<br />

Planung<br />

Zielgruppen<br />

Experten, Praktiker<br />

A. Schoof, projectservices., Stuttgart; K. Binder,<br />

Stuttgart<br />

Auf den Punkt: Präsentationen<br />

pyramidal strukturieren<br />

Erfolgreicher kommunizieren mit klaren<br />

Botschaften und ergebnisorientierter<br />

Struktur<br />

7 Schritt-für-Schritt zur pyramidalen Kommunikation<br />

und Präsentation<br />

7 Das ansprechende Layout lebt das Prinzip des<br />

pyramidalen Aufbaus konsequent vor<br />

7 Beispiele zur Visualisierung und Formulierung<br />

erleichtern die Umsetzung in die Praxis<br />

Präsentationen müssen das Wesentliche kurz<br />

und prägnant auf den Punkt bringen. Vorstände,<br />

Vorgesetze oder Kunden haben immer weniger<br />

Zeit, langatmige, bis ins letzte Detail aufgedröselte,<br />

Präsentationen über sich ergehen zu lassen.<br />

Die Realität sieht allerdings häufig anders aus.<br />

Ergebnisse und Botschaften werden aus analysierten<br />

Details schrittweise hergeleitet und finden sich<br />

erst am Ende einer unübersichtlichen „Folienschlacht“.<br />

Axel Schoof stellt in seinem Buch das<br />

Konzept der pyramidalen Kommunikation vor.<br />

Das Ergebnis steht am Anfang – untermauert mit<br />

inhaltlicher Substanz.<br />

Fachgebiete<br />

Projektmanagement; Marketing; Management<br />

Praxis<br />

Zielgruppen<br />

Experten, Praktiker<br />

A. Thomas, Köln<br />

Wie Fremdes vertraut werden<br />

kann<br />

Mit internationalen Geschäftspartnern<br />

zusammenarbeiten<br />

7 Das Know-how für die erfolgreiche Interaktion<br />

mit internationalen Partnern<br />

7 Praxisnahe Handreichungen zur eigenständigen<br />

Weiterbildung im Bereich interkulturellen<br />

Handelns<br />

7 Mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aus<br />

der interkulturellen Begegnungsforschung,<br />

aus Organisationspsychologie,<br />

Persönlichkeitspsychologie und Lehr-<br />

Lernforschung<br />

Wie agieren Menschen mit unterschiedlichem<br />

kulturellen Werdegang und Hintergrund? Warum<br />

verläuft die Zusammenarbeit mit Partnern aus anderen<br />

Ländern oft so schleppend? Bei Geschäftssituationen<br />

drängen sich häufig Fragen auf, die<br />

Ratlosigkeit und Verunsicherung erzeugen. Wer<br />

sich den entscheidenden Themen stellt, befindet<br />

sich mitten im interkulturellen Lernprozess. Dabei<br />

unterstützt dieses Buch auf hervorragende Weise.<br />

Fachgebiete<br />

Management Praxis; Emerging Markets/<br />

Globalisierung; Personalwirtschaft<br />

Zielgruppen<br />

Experten, Praktiker<br />

Erscheint Dezember 2013<br />

2014. Etwa 200 S. Brosch.<br />

7 ca. € (D) 39,99 | € (A) 41,11 | * sFr 50,00<br />

ISBN 978-3-642-40226-5<br />

9<br />

Erscheint November 2013<br />

2014. Etwa 400 S. 60 Abb. in Farbe. Geb.<br />

7 ca. € (D) 39,99 | € (A) 41,11 | * sFr 50,00<br />

ISBN 978-3-658-03228-9<br />

9<br />

springer-gabler.de<br />

Erscheint Oktober 2013<br />

2013. 288 S. 26 Abb. Brosch.<br />

7 € (D) 34,99 | € (A) 35,97 | * sFr 44,00<br />

ISBN 978-3-658-03234-0<br />

9<br />

Neuerscheinungen Nachmeldungen 2. Halbjahr 2013 | 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!