01.03.2014 Aufrufe

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Management<br />

5.<br />

Auflage<br />

T. Kollmann, Essen<br />

E-Entrepreneurship<br />

Grundlagen der Unternehmensgründung in<br />

der Net Economy<br />

7 Erfolgsfaktoren in der Net Economy in den<br />

einzelnen Phasen des Gründungs- und<br />

Etablierungsprozesses<br />

7 Mit aktuellen Praxisbeispielen<br />

von E-Gründungen<br />

7 Mit neuen Klausur- und Übungsaufgaben<br />

E-Entrepreneurship befasst sich mit der Unternehmensgründung<br />

und der Finanzierung von jungen<br />

Unternehmen in der Net Economy. Die resultierenden<br />

E-Ventures im Inter<strong>net</strong>, Mobilfunk oder<br />

interaktiven Fernsehen haben sich inzwischen <strong>als</strong><br />

gesamtwirtschaftlich bedeutender Faktor etabliert.<br />

Vor diesem Hintergrund beschreibt das Lehrbuch<br />

die Grundlagen der Unternehmensgründung auf<br />

Basis Elektronischer Geschäftsprozesse (E-Business).<br />

Die Erfolgsfaktoren für Start-ups in diesem<br />

Bereich werden konsequent in den einzelnen<br />

Phasen des Gründungs- und Wachstumsprozesses<br />

erklärt, wobei die Besonderheiten des E-Business<br />

Berücksichtigung finden.<br />

Fachgebiete<br />

Unternehmertum; Management Praxis; Management/Unternehmensführung<br />

Zielgruppen<br />

Grundstudium, Bachelor<br />

D. E. Krause, Klagenfurt/Celovec (Hrsg)<br />

Kreativität, Innovation,<br />

Entrepreneurship<br />

7 Komprimierter Überblick über die Themen<br />

Kreativität, Innovation, Entrepreneurship<br />

7 Integration neuester Forschungsergebnisse<br />

7 Praxisbezogen​<br />

Von welchen personbezogenen und situativen<br />

Rahmenbedingungen hängen Kreativität, Innovation<br />

und Entrepreneurship ab? Welche Charakteristika<br />

und Prozesse sind zu berücksichtigen,<br />

um individuelle Kreativität in Teaminnovation<br />

münden zu lassen? In welcher Weise können Führung<br />

und Promotoren Innovationen unterstützen?<br />

Welche Rolle spielt Diversity im Rahmen von<br />

Innovation und Entrepreneurship? Von welchen<br />

kulturellen Wertorientierungen und -praktiken<br />

hängt die Innovativität eines Landes ab?<br />

Inhalt<br />

Kreativität im Arbeitsleben.- Selbstregulation<br />

kreativer Leistungen.- Kreativitätsbarrieren in<br />

Gruppen und ihre Überwindung.- Innovationen<br />

in Organisationen.- Teams und Innovation.-<br />

Diversity, heterogene Teams und Innovation.-<br />

Grundlagen des Entrepreneurship.<br />

Fachgebiete<br />

Wirtschaftswissenschaften, allgemein; Management<br />

Praxis; Unternehmertum<br />

Zielgruppen<br />

Experten, Praktiker<br />

H. Meffert, Marketing Center Münster Institut<br />

für Marketing, Münster; P. Kenning, Zeppelin<br />

Universität, Friedrichshafen; M. Kirchgeorg,<br />

Handelshochsch. Leipzig LS f. Marketingmanagem.,<br />

Leipzig (Hrsg)<br />

Sustainable Marketing<br />

Management<br />

Grundlagen und Cases<br />

7 Erste integrierte Bestrachtung der nachhaltigen<br />

Unternehmensführung im Gebiet des Marketing<br />

aus Wissenschafts- und Praxisperspektive<br />

7 Mit Best Practice-Praxisbeispielen​<br />

7 Der Leser kann das eigene (unternehmerische)<br />

Handeln vergleichen und ggfs. entsprechend<br />

anpassen bzw. neu ausrichten<br />

„Sustainable Marketing Management “ betrachtet<br />

erstm<strong>als</strong> integriert das Thema nachhaltige Unternehmensführung<br />

im Gebiet des Marketing aus<br />

Wissenschafts- und Praxisperspektive. Das Ziel ist<br />

es, zunächst den Begriff des Sustainable Marketing<br />

Management wissenschaftlich-konzeptionell<br />

zu erläutern, um der gegenwärtigen Inhaltsentleerung<br />

dieses und ähnlicher Begrifflichkeiten<br />

entgegenzuwirken. Desweiteren werden entlang<br />

der Stufen des entscheidungsorientierten Managementansatzes<br />

(Ziele, Strategien, Umsetzung, Kontrolle)<br />

aus Wissenschaft und Praxis aufgearbeitete<br />

Best Practice-Praxisbeispiele präsentiert.<br />

Fachgebiete<br />

Wirtschaftswissenschaften, allgemein; Marketing;<br />

Innovation/Technologiemanagement<br />

Zielgruppen<br />

Experten, Praktiker<br />

Erscheint September 2013<br />

5., überarb. u. erw. Aufl. 2013. Etwa 600 S. Buch mit<br />

Extras im Web. Brosch.<br />

7 ca. € (D) 48,00 | € (A) 49,35 | * sFr 60,00<br />

ISBN 978-3-658-02705-6<br />

9<br />

Erscheint Oktober 2013<br />

2013. XXVIII, 252 S. 17 Abb. Brosch.<br />

7 € (D) 34,99 | € (A) 35,97 | * sFr 44,00<br />

ISBN 978-3-658-02550-2<br />

9<br />

springer-gabler.de<br />

Erscheint Februar 2014<br />

2014. Etwa 400 S. Brosch.<br />

7 ca. € (D) 49,99 | € (A) 51,39 | * sFr 62,50<br />

ISBN 978-3-658-02436-9<br />

9<br />

Neuerscheinungen Nachmeldungen 2. Halbjahr 2013 | 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!