01.03.2014 Aufrufe

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaftswissenschaften<br />

4.<br />

Auflage<br />

6.<br />

Auflage<br />

4.<br />

Auflage<br />

B. Auer, Universität Leipzig, Leipzig; F. Seitz,<br />

Hochschule Amberg-Weiden, Weiden<br />

Grundkurs<br />

Wirtschaftsmathematik<br />

Prüfungsrelevantes Wissen - Praxisnahe<br />

Aufgaben - Komplette Lösungswege<br />

7 Optimale Prüfungsvorbereitung<br />

7 Praxisnahe Aufgaben<br />

7 Vollständige und ausführliche Lösungswege<br />

Der „Grundkurs Wirtschaftsmathematik“ vermittelt<br />

in kompakter Weise das für ein Wirtschaftsstudium<br />

benötigte mathematische Grundwissen.<br />

Die ausführlichen Lösungswege machen den<br />

Stoff leicht verständlich und nachvollziehbar,<br />

d.h. über die schlichte Darstellung einer Lösung<br />

hinaus werden auch die zum echten Verständnis<br />

der Materie notwendigen einzelnen Denkschritte<br />

gezeigt. Zahlreiche Übungsaufgaben sichern eine<br />

erfolgreiche Klausurvorbereitung.<br />

Inhalt<br />

Allgemeine Grundlagen.- Finanzmathematik.-<br />

Funktionen einer Variablen.- Funktionen<br />

mehrerer Variablen.- Integralrechnung.- Lineare<br />

Algebra<br />

Fachgebiete<br />

Rechnungswesen/Wirtschaftsprüfung/Controlling;<br />

Spieltheorie, Wirtschaftswissenschaften,<br />

Sozial- und Verhaltensforschung<br />

Zielgruppen<br />

Grundstudium, Bachelor<br />

L. v. Auer, Universität Trier, Trier<br />

Ökonometrie<br />

Eine Einführung<br />

7 Perfekt für Studenten<br />

7 Anschaulich, praxisorientiert und<br />

anwenderfreundlich<br />

7 Viele Grafiken, Erklärungen und Beispiele<br />

Dieses Lehrbuch bietet eine praxisorientierte<br />

Einführung in die Methoden der Ökonometrie.<br />

Angesichts der zunehmenden Bedeutung der<br />

empirischen Analyse in Wissenschaft und Praxis<br />

will das Buch die Ökonometrie aus ihrer formalmathematischen<br />

Ecke herausholen und einem<br />

breiteren Interessentenkreis zugänglich machen.<br />

In der Konzeption des Lehrbuches erhielt deshalb<br />

didaktisches Profil grundsätzlich Vorrang vor<br />

wissenschaftlicher Eleganz. Unterstützt durch<br />

zahlreiche Illustrationen, ausführliche verbale Erläuterungen<br />

und begleitende numerische Beispiele<br />

werden sowohl die ökonometrischen Grundlagen<br />

<strong>als</strong> auch anspruchsvollere Themenbereiche in gut<br />

verständlicher Art und Weise aufbereitet. Das<br />

Lehrbuch kommt ohne den Einsatz von Matrixalgebra<br />

aus. Ambitionierte Leser finden jedoch<br />

in den jeweiligen Kapitelanhängen ausführliche<br />

matrixalgebraische Darstellungen des behandelten<br />

Materi<strong>als</strong>.<br />

Fachgebiete<br />

Ökonometrie; Spieltheorie/Mathematische<br />

Methoden; Spieltheorie, Wirtschaftswissenschaften,<br />

Sozial- und Verhaltensforschung<br />

Zielgruppen<br />

Grundstudium, Bachelor<br />

K. Baus, Institut für Familienstrategie, Stuttgart<br />

Die Familienstrategie<br />

Wie Familien ihr Unternehmen über<br />

Generationen sichern<br />

Unter Mitarbeit von: J. Schließer, Stuttgart<br />

7 Neu in der 4. Auflage: Businessfassung der<br />

Familiencharta sowie deren Leitlinien und<br />

Leitbild<br />

7 Nachfolgeregelung und Konfliktmanagement in<br />

Familienunternehmen optimieren<br />

7 Standardwerk für Familienunternehmen<br />

Immer wieder scheitern wirtschaftlich gesunde<br />

Familienunternehmen an sich selbst. Warum führt<br />

Streit in der Familie oft zum Aus traditionsreicher<br />

Unternehmen? Die Ursache liegt in einem Regelungsdefizit,<br />

das oft übersehen wird. Der Gesellschaftsvertrag<br />

kann vieles, aber er kann nicht alles.<br />

Kirsten Baus, Spezialistin für Family Governance<br />

und Nachfolgeplanung, bietet die Familienstrategie<br />

<strong>als</strong> Lösung. Die Familienstrategie schafft<br />

Strukturen, wo bisher keine waren; sie stabilisiert,<br />

verbessert die Handlungsfähigkeit und erleichtert<br />

das Miteinander. Sie ist für Familienunternehmen<br />

unverzichtbar, um die Herausforderungen der<br />

Zukunft zu meistern.<br />

Fachgebiete<br />

Management/Unternehmensführung;<br />

Unternehmertum; Non-Profit-Unternehmen/<br />

Corporate Social Responsibility<br />

Zielgruppen<br />

Experten, Praktiker<br />

Erscheint August 2013<br />

4., überarb. Aufl. 2013. XXII, 478 S. 87 Abb. Brosch.<br />

7 € (D) 25,99 | € (A) 26,72 | * sFr 32,50<br />

ISBN 978-3-658-02733-9<br />

9<br />

Erscheint Oktober 2013<br />

6., durchges. u. aktualisierte Aufl. 2013. XXIV, 626 S.<br />

72 Abb. (Springer-Lehrbuch) Brosch.<br />

7 ca. € (D) 34,99 | € (A) 35,97 | * sFr 44,00<br />

ISBN 978-3-642-40209-8<br />

9<br />

springer-gabler.de<br />

Lieferbar<br />

4., überarb. u. erw. Aufl. 2013. XIII, 156 S. 13 Abb.<br />

Geb.<br />

7 € (D) 44,99 | € (A) 46,25 | * sFr 56,00<br />

ISBN 978-3-658-02823-7<br />

9<br />

Neuerscheinungen Nachmeldungen 2. Halbjahr 2013 | 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!