01.03.2014 Aufrufe

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaftswissenschaften<br />

4.<br />

Auflage<br />

J. U. Hagen, ESMT Customized Solutions GmbH,<br />

Berlin<br />

Fatale Fehler<br />

Oder warum Organisationen ein<br />

Fehlermanagement brauchen<br />

7 ​Ein spannendes Buch über den Umgang<br />

mit Fehlern<br />

7 Fallbeispiele aus der Luftfahrt illustrieren<br />

anschaulich, welche dramatischen Konsequenzen<br />

es haben kann, wenn über Fehler<br />

geschwiegen wird<br />

7 Crew Resource Management - ein Konzept,<br />

das in der Luftfahrt entwickelt wurde und<br />

im Fehlermanagement führend ist<br />

7 Wie das Crew Resource Management im<br />

Unternehmensumfeld eingesetzt werden kann<br />

Ich irre, <strong>als</strong>o bin ich, schrieb Augustinus, und<br />

Benjamin Franklin war der Meinung, die<br />

Geschichte der menschlichen Irrtümer sei interessanter<br />

<strong>als</strong> diejenige ihrer Erfindungen; doch wenn<br />

wir uns irren und Fehler machen, ärgern wir uns<br />

und fühlen uns peinlich berührt. Am unangenehmsten<br />

sind uns die Fehler, die uns geschäftlich<br />

unterlaufen, denn auf dieser Ebene ist das Publikum<br />

in der Regel größer <strong>als</strong> im privaten Kreis.<br />

Fachgebiete<br />

Management/Unternehmensführung; Personalwirtschaft;<br />

Organisation/Planung<br />

Zielgruppen<br />

Experten, Praktiker<br />

S. Hakelmacher, Hamburg<br />

Topmanager sind einsame<br />

Spitze<br />

Höhenflüge in dünner Luft<br />

7 Erhellend-ironische Einsichten für<br />

unentbehrliche Topmanager<br />

7 Unvergleichliches Rüstzeug für Rechnungslegung<br />

und Unternehmensführung<br />

7 Gewitzte Geschenkidee für (Vorstands-)Kollegen,<br />

Aufsichtsräte, Wirtschaftsprüfer und Berater und<br />

Anwärter auf derlei hohe Positionen<br />

Der von Insidern hoch geschätzte WP Sebastian<br />

Hakelmacher schreibt diesen einzigartigen zeitlos<br />

satirischen Wirtschaftsbestseller den Lesern aus<br />

dem Herzen, die noch den „größten Rest von Vernunft“<br />

besitzen: Topmanagern, Wirtschaftsprüfern,<br />

Aufsichtsräten, Spitzenfunktionären, Würdenträgern<br />

und denen, die das werden wollen. All<br />

diesen Unentbehrlichen bietet die allfällige vierte<br />

Auflage des lange vergriffenen Origin<strong>als</strong> “Vom<br />

Teen-Ager zum Man-Ager“ zeitlos unverzichtbares<br />

Rüstzeug für ihre hochqualifizierte Tätigkeit<br />

und relaxtes Chillen im gestressten Alltag.<br />

Fachgebiete<br />

Management/Unternehmensführung; Steuerlehre/<br />

Steuerrecht<br />

Zielgruppen<br />

Experten, Praktiker<br />

B. Hotz-Hart, A. Rohner, Universität Zürich, Zürich<br />

Nationen im<br />

Innovationswettlauf<br />

Ökonomie und Politik der Innovation<br />

7 Zusammenfassung der neueren Erkenntnisse<br />

aus Forschung und Praxis zu den Themen<br />

Innovationsökonomie und –politik<br />

7 Darstellung und Würdigung<br />

innovationspolitischer Konzepte<br />

7 Bietet wertvolle Erkenntnisse für die<br />

Umfeldanalyse für Unternehmen in<br />

innovationsintensiven Geschäftsfeldern​<br />

Das Buch zeigt die Zusammenhänge zwischen<br />

Innovationen bzw. Innovationsprozessen mit der<br />

Entwicklung moderner Volkswirtschaften. Untersucht<br />

werden die Faktoren und ihre Interaktionen,<br />

die für die Leistung der Innovationssysteme von<br />

Regionen oder ganzer Nationen verantwortlich<br />

sind. Dabei geht es um die Beiträge des Bildungssystems,<br />

der öffentlichen und privaten Forschungs-<br />

und Entwicklungsaktivitäten, von<br />

Unternehmen mit ihren Innovationsstrategien inklusive<br />

den staatlichen Rahmenbedingungen wie<br />

dem Schutz des geistigen Eigentums. Umsetzung<br />

und Diffusion von Innovationen werden unter<br />

anderem anhand von Unternehmensgründungen<br />

geprüft.<br />

Fachgebiete<br />

Wirtschaftspolitik; Unternehmertum;<br />

Wirtschaftswissenschaften, allgemein<br />

Zielgruppen<br />

Experten, Praktiker<br />

Lieferbar<br />

Erscheint August 2013<br />

Erscheint Oktober 2013<br />

2013. X, 211 S. Brosch.<br />

7 € (D) 39,99 | € (A) 41,11 | * sFr 50,00<br />

ISBN 978-3-642-38943-6<br />

9<br />

4., durchges. Aufl. 2013. 242 S. Brosch.<br />

7 € (D) 19,99 | € (A) 20,55 | * sFr 25,00<br />

ISBN 978-3-658-03170-1<br />

9<br />

springer-gabler.de<br />

2013. Etwa 200 S. 30 Abb. Brosch.<br />

7 € (D) 49,99 | € (A) 51,39 | * sFr 62,50<br />

ISBN 978-3-658-03080-3<br />

9<br />

Neuerscheinungen Nachmeldungen 2. Halbjahr 2013 | 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!