01.03.2014 Aufrufe

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personalmanagement<br />

9.<br />

Auflage<br />

3.<br />

Auflage<br />

G. Schwarz, Wien<br />

Konfliktmanagement<br />

Konflikte erkennen, analysieren, lösen<br />

7 Das Standardwerk zu Konfliktmanagement - in<br />

neuer Auflage<br />

7 Unternehmensqualität steigern durch<br />

Konfliktmanagement<br />

7 Ziel- und zweckgerichteter Umgang mit<br />

Konflikten auf Führungsebene<br />

Konflikte zu lösen wird für Führungskräfte immer<br />

wichtiger, denn das rasche Tempo der Veränderungen<br />

und die immer stärkere Konfrontation<br />

mit anderen Kulturen mehren das Konfliktpotenzial.<br />

Gerhard Schwarz, ausgewiesener Experte<br />

für Konfliktmanagement, vermittelt vielfältige<br />

Anregungen für den konstruktiven Umgang mit<br />

Konflikten. Er macht deutlich, welchen Sinn<br />

Konflikte haben und wie wichtig es ist, Konflikte<br />

anzuerkennen. Eine zentrale These lautet: Das<br />

Konfliktverhalten von Einzelnen, Gruppen oder<br />

Organisationen lässt sich zunächst nur dadurch<br />

verbessern, dass zwischen dem Auftreten des<br />

Konfliktes und seiner Lösung eine ausführliche<br />

Analysephase eingeschaltet wird. Jetzt in der 9.,<br />

überarbeiteten Auflage mit nützlichen Ergänzungen.<br />

Eine spannende und inspirierende Lektüre,<br />

unverzichtbar für erfolgreiches Konfliktmanagement<br />

in der Praxis. Mit vielen Beispielen.<br />

Fachgebiete<br />

Personalwirtschaft; Management Praxis<br />

Zielgruppen<br />

Experten, Praktiker<br />

R. Schwarz, Berlin<br />

Praxisleitfaden betriebliche<br />

Altersvorsorge<br />

Alles Wichtige für den täglichen Einsatz<br />

7 Schnell verfügbares, übersichtliches Basiswissen<br />

7 Die wichtigsten Regelungen und<br />

Fragestellungen im Überblick<br />

7 Erstes echtes Praxishandbuch auf diesem<br />

Gebiet bAV und Gesellschafter-Geschäftsführer-<br />

Versorgung klar und verständlich erläutert<br />

Der gesetzlich vorgeschriebene Anspruch auf betriebliche<br />

Altersvorsorge (bAV) wirft in der Praxis<br />

komplexe Fragen von allen Seiten auf. Sowohl<br />

Arbeitnehmer <strong>als</strong> auch Arbeitgeber benötigen<br />

immer umfangreichere Beratung, wenn es darum<br />

geht, rechtliche Vorgaben zu erfüllen sowie Vorund<br />

Nachteile der zahlreichen Möglichkeiten<br />

abzuwägen. Insbesondere Haftungsfragen stellen<br />

Arbeitgeber vor eine große Herausforderung. Dieser<br />

Leitfaden aus der Praxis für die Praxis erläutert<br />

übersichtlich und auf das Wesentliche reduziert<br />

die Regelungen zur betrieblichen Altersvorsorge.<br />

Das Buch ist insbesondere für Vermittler direkt<br />

vor Ort beim Kunden einsetzbar, dient aber auch<br />

Steuerberatern, Personalverantwortlichen, Geschäftsführern<br />

kleinerer Unternehmen und Freiberuflern<br />

<strong>als</strong> Einführung in die komplexe Materie<br />

sowie <strong>als</strong> handliches Nachschlagewerk.<br />

Fachgebiete<br />

Versicherungswirtschaft; Management Praxis;<br />

Organisation/Planung<br />

Zielgruppen<br />

Experten, Praktiker<br />

R. Stock-Homburg, Technische Universität<br />

Darmstadt, Darmstadt<br />

Personalmanagement<br />

Theorien - Konzepte - Instrumente<br />

7 State of the Art des Personalmanagements<br />

7 Grundlagenwerk mit neuesten Erkenntnissen aus<br />

der Forschung zu Social HR, zur Selbstführung<br />

sowie zum Health Care Management<br />

7 Mit anschaulichen Praxisbeispielen<br />

Das Personalmanagement steht in Zeiten des<br />

demographischen Wandels, der Globalisierung<br />

sowie sich stark verändernder Bedürfnisse der<br />

Generation Y vor großen Herausforderungen.<br />

Ruth Stock-Homburg vermittelt Studierenden<br />

und Praktikern in anschaulicher und kompakter<br />

Weise die zentralen Grundlagen, Konzepte und<br />

Instrumente eines zeitgemäßen Personalmanagements,<br />

die zusätzlich mit Praxisbeispielen und<br />

Kontrollfragen unterstützt werden. Dabei behandelt<br />

sie insbesondere folgende Fragestellungen:<br />

Welche klassischen und neueren theoretischen<br />

Konzepte bilden die Basis für eine erfolgreiche<br />

Gestaltung des Personalmanagements? Mithilfe<br />

welcher Instrumente kann der Mitarbeiterfluss in<br />

Unter-nehmen (Planung, Gewinnung, Entwicklung,<br />

Freisetzung) erfolgreich gestaltet werden?<br />

Wie können Mitarbeiter und Teams erfolgreich<br />

geführt werden?<br />

Fachgebiete<br />

Personalwirtschaft; Management Praxis<br />

Zielgruppen<br />

Grundstudium, Bachelor<br />

Erscheint Oktober 2013<br />

9. Aufl. 2013. Etwa 430 S. Geb.<br />

7 € (D) 59,99 | € (A) 61,67 | * sFr 75,00<br />

ISBN 978-3-8349-4597-6<br />

9<br />

Lieferbar<br />

62 | Neuerscheinungen Nachmeldungen 2. Halbjahr 2013 springer-gabler.de<br />

2013. XIII, 139 S. 29 Abb. Brosch.<br />

7 € (D) 24,99 | € (A) 25,69 | * sFr 31,50<br />

ISBN 978-3-658-02845-9<br />

9<br />

Erscheint September 2013<br />

3., überarb. u. erw. Aufl. 2013. XVIII, 893 S. 226 Abb.<br />

Geb.<br />

7 € (D) 47,99 | € (A) 49,34 | * sFr 60,00<br />

ISBN 978-3-658-02908-1<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!