01.03.2014 Aufrufe

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strategie | Unternehmensentwicklung<br />

Cover leider noch<br />

nicht vorhanden!<br />

6.<br />

Auflage<br />

G. Adams, Nürtingen; H.‐J. Kruse, FH Bielefeld,<br />

Bielefeld; D. Sippel, Weiterbildungskolleg der Stadt<br />

Unna, Unna; U. Pfeiffer, Rahel-Varnhagen-Kolleg,<br />

Hagen<br />

Mathematik zum<br />

Studieneinstieg<br />

Grundwissen der Analysis für<br />

Wirtschaftswissenschaftler, Ingenieure,<br />

Naturwissenschaftler und Informatiker<br />

7 Für das Selbststudium aufbereitet: mit<br />

Abbildungen, Randstichworten und vielen<br />

Querverweisen<br />

7 Schritt für Schritt: Erklärung der Begriffe und<br />

ihres Anwendungsbezuges<br />

7 Auch für die gymnasiale Oberstufe, z.B. den<br />

Leistungskurs Mathematik, geeig<strong>net</strong><br />

7 Mit Stichwortverzeichnis<br />

Studierende in den Fächern Wirtschaftswissenschaften,<br />

Technik, Naturwissenschaften und Informatik<br />

benötigen zum Studienbeginn bestimmte<br />

Grundkenntnisse in der Mathematik, die im<br />

vorliegenden Buch sehr ausführlich dargestellt<br />

werden. Es behandelt die Grundlagen der Analysis<br />

im Sinne einer Wiederholung/Vertiefung des<br />

gymnasialen Oberstufenstoffes.<br />

Fachgebiete<br />

Operation Research/Entscheidungstheorie;<br />

Betriebswirtschaft, Organisation, Materialwirtschaft,<br />

Logistik und Marketing in der Technik<br />

Zielgruppen<br />

Grundstudium, Bachelor<br />

D. Freund, Kelkheim<br />

Wertschöpfende und<br />

innovationsorientierte<br />

Unternehmensführung<br />

7 Praxistaugliche Innovationstools für mehr<br />

unternehmerische Wertschöpfung​<br />

7 Innovation und Change Management <strong>als</strong><br />

zentrale Treiber der Wertschöpfung<br />

7 Praktische und kompetente Umsetzung<br />

theoretischer Modelle<br />

Innovations- und Change Management sind die<br />

entscheidenden Treiber der Wertschöpfung<br />

in Unternehmen. Dieses Buch schließt die in der<br />

Praxis bestehenden Umsetzungslücken und hilft<br />

beide Wertschöpfungstreiber in einen abgestimmten<br />

Gesamtzusammenhang zu bringen. Innovation<br />

steht dabei im Zentrum der unternehmerischen<br />

Wertschöpfung. Erfolgreiches Change Management<br />

erhält oder steigert die Innovationsfähigkeit<br />

in zunehmend komplexeren und dynamischeren<br />

Unternehmensumfeldern. Dr. Dirk Freund reflektiert<br />

seine jahrelangen praktischen Erfahrungen<br />

im Innovations- und Change Management und<br />

spannt so den Bogen von grundlegenden Modellen<br />

hin zu kompetenten und praxistauglichen<br />

Umsetzungsmethoden.<br />

Fachgebiete<br />

Organisation/Planung; Management/Unternehmensführung;<br />

Personalwirtschaft<br />

Zielgruppen<br />

Experten, Praktiker<br />

J. Gerds, Düsseldorf; G. Schewe, Universität Münster,<br />

Münster<br />

Post Merger Integration<br />

Unternehmenserfolg durch Integration<br />

Excellence<br />

7 Auf Grundlage einer umfassenden empirischen<br />

Studie von über 120 Unternehmen weltweit<br />

7 Mit Best-Practice-Fällen und Fallbeispielen aus<br />

namhaften Unternehmen<br />

7 Unter anderem mit: 3M, BASF, BayWa, E.ON, GEA,<br />

Georgsmarienhütte, K+S, KSB, Munich Re, REWE<br />

Unglaublich – aber leider wahr: Seit fast 100<br />

Jahren gibt es Fusionen und Übernahmen <strong>als</strong><br />

Managementinstrument, und dennoch scheitern<br />

nach wie vor über die Hälfte aller Manager bei der<br />

Post Merger Integration (PMI). Einer der Hauptgründe<br />

dafür ist, dass traditionelle Due Diligence<br />

Prüfungen die wichtigsten Post-Merger-Risiken<br />

weitgehend außer Acht lassen. Darüber hinaus<br />

haben Führungskräfte oftm<strong>als</strong> kein klares Bild<br />

von den Faktoren, die für eine erfolgreiche Post<br />

Merger Integration wichtig sind. Ungeachtet der<br />

im Durchschnitt hohen Misserfolgsquote schaffen<br />

es Spitzenunternehmen durch Integration Excellence,<br />

bis zu 90% mehr Synergien herauszuholen.<br />

Fachgebiete<br />

Management Praxis; Management/Unternehmensführung;<br />

Finanzierung/Investition/<br />

Bankwirtschaft<br />

Zielgruppen<br />

Experten, Praktiker<br />

Erscheint August 2013<br />

6., korr. Aufl. 2013. XXVIII, 439 S. (Springer-Lehrbuch)<br />

Brosch.<br />

7 € (D) 29,99 | € (A) 30,83 | * sFr 37,50<br />

ISBN 978-3-642-40055-1<br />

9<br />

Erscheint September 2013<br />

2013. XIV, 138 S. 31 Abb. Brosch.<br />

7 € (D) 39,99 | € (A) 41,11 | * sFr 50,00<br />

ISBN 978-3-642-39917-6<br />

9<br />

springer-gabler.de<br />

Erscheint November 2013<br />

5., vollst. überarb. Aufl. 2014. Etwa 300 S. Geb.<br />

7 ca. € (D) 49,95 | € (A) 51,35 | * sFr 62,50<br />

ISBN 978-3-642-36702-1<br />

9<br />

Neuerscheinungen Nachmeldungen 2. Halbjahr 2013 | 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!