01.03.2014 Aufrufe

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Logistik | Produktion | Einkauf<br />

3.<br />

Auflage<br />

2.<br />

Auflage<br />

R. Lasch, Technische Universität Dresden;<br />

C. G. Janker, Dresden<br />

Übungsbuch Logistik<br />

Aufgaben und Lösungen zur quantitativen<br />

Planung in Beschaffung, Produktion und<br />

Distribution<br />

7 Optimale Prüfungsvorbereitung<br />

7 Kurze thematische Einführungen und Lernziele<br />

in jedem Kapitel<br />

7 Mit 80 Aufgaben und ausführlichen Lösungen<br />

Dieses Übungsbuch ist zur Begleitung und Vertiefung<br />

der verfahrensorientierten betriebs-wirtschaftlichen<br />

Aus- und Weiterbildung in Beschaffung,<br />

Produktion und Distribution konzipiert.<br />

Es enthält 86 Übungsaufgaben aus dem Bereich<br />

der quantitativen Logistik, jeweils mit einer<br />

ausführlichen Musterlösung. Kurze thematische<br />

Einführungen sowie Lernziele ergänzen die sehr<br />

gut aufbereitete Darstellung und ermöglichen eine<br />

optimale Prüfungsvorbereitung.<br />

Inhalt<br />

Aufgaben und Lösungen zu: Beschaffungslogistik.-<br />

Produktionslogistik.- Distributionslogistik.<br />

Fachgebiet<br />

Produktion/Logistik/Supply Chain Management<br />

Zielgruppen<br />

Grundstudium, Bachelor<br />

W. Lasko, Leichlingen; L. M. Lasko, Bäch<br />

Internationale<br />

Vertriebssteuerung by Result<br />

Framing<br />

So sichern Sie Ihre Sales-Ergebnisse weltweit<br />

7 ​Das Steuerungs-Tool für heterogene<br />

Vertriebsteams<br />

7 Schwächen ausgleichen, Standards sichern,<br />

Erfolgsquote erhöhen<br />

7 Mit Beispielen und typischen Fallstricken<br />

Viele Unternehmen beklagen das niedrige Leistungslevel<br />

ihrer Vertriebsmitarbeiter. Trotz zeitund<br />

kostenintensiver Trainings bleibt die erhoffte<br />

Ergebnisverbesserung aus. Für dieses Problem<br />

gibt es eine Lösung: Result Framing. Dieses<br />

Steuerungs-Tool für heterogene Vertriebsteams<br />

verspricht maximale Ergebnisse und weniger<br />

Fehler mittels einheitlicher Tasks und Standards.<br />

Result Framing formuliert Spielregeln und setzt<br />

Leitplanken, die auch durchschnittliche Vertriebsmitarbeiter<br />

unweigerlich zum Erfolg führen.<br />

Somit wird die Abschlussquote insgesamt erhöht<br />

und dem Unternehmen mehr Planungssicherheit<br />

geboten. Insbesondere international aufgestellten<br />

Unternehmen hilft diese Methode, globale Teams<br />

auf einen einheitlichen Kurs zu bringen.<br />

Fachgebiete<br />

Verkauf/Vertrieb/Call Center/Kundenservice;<br />

Management Praxis; Personalwirtschaft<br />

Zielgruppen<br />

Experten, Praktiker<br />

W. Lasko, Winner’s Edge, Leichlingen; L. M. Lasko,<br />

Bäch<br />

Resulting - Projektziel erreicht!<br />

So führen Sie Projekte kompetent und<br />

kreativ zum Profit<br />

7 Projekte managen mit Maß und Ziel<br />

7 Instrumente und Kompetenz-Check für alle,<br />

die Projekte erfolgreich zum Abschluss führen<br />

wollen<br />

7 Mit konkreten Beispielen aus Vertriebsprojekten,<br />

Mustervorlagen und Checklisten<br />

Projekt mit viel Elan aufgesetzt - Ergebnis gleich<br />

null. Oft sieht so die Bilanz des traditionellen Projektmanagements<br />

aus. Warum? Projekte verlangen<br />

mehr denn je ganzheitliches unternehmerisches<br />

Handeln. Und hier ist ein Akteur gefragt, der in<br />

allen Projektphasen den Überblick behält, über<br />

soziale Kompetenz verfügt und schließlich<br />

den nötigen Drive zur konsequenten Umsetzung<br />

besitzt. Wolf W. Lasko und Lara M. Lasko<br />

beschreiben die drei zentralen Kompetenzbereiche,<br />

über die ein Projektmanager von heute<br />

verfügen muss: logische, emotionale und praktische<br />

Intelligenz. Die Autoren, beide erfahrene<br />

Unternehmer und Berater, stellen die jeweils<br />

zehn wichtigsten Schlüsselhebel vor und zeigen,<br />

wie mit messbaren Kriterien und einfachen, aber<br />

wirkungsvollen Tools stets das Resultat im Visier<br />

bleibt.<br />

Fachgebiet<br />

Verkauf/Vertrieb/Call Center/Kundenservice<br />

Zielgruppen<br />

Experten, Praktiker<br />

Erscheint Oktober 2013<br />

3., erw. Aufl. 2013. XXVI, 232 S. 85 Abb. Brosch.<br />

7 ca. € (D) 29,99 | € (A) 30,83 | * sFr 37,50<br />

ISBN 978-3-658-03253-1<br />

9<br />

Erscheint November 2013<br />

2014. 240 S. 20 Abb. Geb.<br />

7 ca. € (D) 34,99 | € (A) 35,97 | * sFr 44,00<br />

ISBN 978-3-658-03172-5<br />

9<br />

springer-gabler.de<br />

Erscheint November 2013<br />

2. Aufl. 2014. 240 S. 25 Abb. Brosch.<br />

7 ca. € (D) 39,99 | € (A) 41,11 | * sFr 50,00<br />

ISBN 978-3-658-02979-1<br />

9<br />

Neuerscheinungen Nachmeldungen 2. Halbjahr 2013 | 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!