01.03.2014 Aufrufe

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personalmanagement<br />

2.<br />

Auflage<br />

A. Parment, Bromma, Sweden<br />

Die Generation Y<br />

Mitarbeiter der Zukunft motivieren,<br />

integrieren, führen<br />

7 Die Generation Y und ihren Einfluss auf<br />

Wirtschaft und Arbeitsleben verstehen<br />

7 Nachhaltiges Talentmanagement planen und<br />

gestalten<br />

7 Die Besten der 80er-Jahrgänge finden und<br />

binden<br />

Die Bedeutung einer durchdachten und lebendigen<br />

Arbeitskultur steigt, ebenso die Schwierigkeit<br />

gute Talente zu finden und zu binden. Für die<br />

Personalarbeit ist der Eintritt der Generation<br />

Y eine Herausforderung. Welche Auswirkungen<br />

diese Mitarbeitergeneration auf Wirtschaft,<br />

Arbeitsleben und Talentmanagement hat, stellt<br />

dieses Buch praxisgerecht dar. Basierend auf internationalen<br />

Studien beleuchtet es direkt, warum<br />

die Generation Y <strong>als</strong> Arbeitnehmer anders ist,<br />

wie man die Besten rekrutiert und wie Unternehmenskultur,<br />

Kommunikation und Arbeitswelt<br />

sich dabei verändern. Die zweite Auflage wurde<br />

vollständig überarbeitet und um drei neue Kapitel<br />

erweitert zu Generationenstudien, zur Entstehung<br />

einer Branded Society und zum Thema “Die 90er<br />

Generation und die Zukunft”.<br />

Fachgebiete<br />

Personalwirtschaft; Karriere in der Wirtschaft;<br />

Management/Unternehmensführung<br />

Zielgruppen<br />

Experten, Praktiker<br />

J. Rowold, Technische Universität Dortmund<br />

Zentrum für HochschulBildung, Dortmund<br />

Human Resource Management<br />

Lehrbuch für Bachelor und Master<br />

7 Kompaktes, aktuelles, kritisch<br />

zusammengestelltes Wissen mit hoher<br />

Praxisrelevanz<br />

7 Ein Rahmenmodell des Human Resource<br />

Managements leitet den Leser durch alle Kapitel<br />

und alle Themen des Buchs<br />

7 Ein Kapitel über die Operative Aufgaben des<br />

Human Resource Managements bereitet die<br />

Leser in besonderem Maße auf die Berufspraxis<br />

vor<br />

Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der<br />

Wirtschaftswissenschaften (sowohl BA-Bereich<br />

(ausgewählte Kapitel) <strong>als</strong> auch MA-Bereich<br />

(alle Kapitel). Das Lehrbuch bereitet BA- und<br />

MA-Studierende auf die Personalpraxis in Unternehmen<br />

vor. Schwerpunkt ist einerseits aktuelles,<br />

kritisch verdichtetes und wissenschaftlich<br />

gesichertes Wissen, andererseits die unmittelbare<br />

Verzahnung zur Praxis. Der Prozess sowie die Inhalte<br />

und Methoden erfolgreicher Personalarbeit<br />

werden vorgestellt.<br />

Fachgebiete<br />

Personalwirtschaft; Organisation/Planung;<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

Zielgruppen<br />

Grundstudium, Bachelor<br />

P. Schewe, R. Fischer, Bad Nauheim<br />

Praxishandbuch<br />

Betriebsprüfung im<br />

Sozialversicherungsrecht<br />

Optimal vorbereiten – Nachzahlungen<br />

vermeiden<br />

7 Optimal vorbereitet auf die Betriebsprüfung<br />

7 Rechtsgrundlagen verstehen, Nachzahlungen<br />

verhindern<br />

7 Richtiges Verhalten bei Unstimmigkeiten<br />

Dieser praktische Leitfaden vermittelt Arbeitgebern,<br />

wie sie sich optimal auf Betriebsprüfungen<br />

durch die Deutsche Rentenversicherung vorbereiten.<br />

Sämtliche Fragen sowie die rechtlichen<br />

Hintergründe rund um Sozialversicherung, Künstlersozialversicherung<br />

und Unfallkassen werden<br />

umfassend und verständlich behandelt. Handlungsempfehlungen<br />

im Fall von Unstimmigkeiten<br />

und rechtliche Möglichkeiten sowie zahlreiche<br />

Fallbeispiele runden das Werk ab.<br />

Inhalt<br />

Rechtsgrundlagen und Rechtsbehelfe.- Schuldner<br />

der Sozialversicherungsbeiträge.- Einzugsstellen<br />

und Prüfungsinstanzen.- Prüfungsgebiete.- Sozialversicherung.-<br />

Lohnsteuer.- Künstlersozialkasse.-<br />

Unfallkassen. [...]<br />

Fachgebiete<br />

Personalwirtschaft; Versicherungswirtschaft;<br />

Steuerlehre/Steuerrecht<br />

Zielgruppen<br />

Experten, Praktiker<br />

Erscheint Oktober 2013<br />

Erscheint August 2013<br />

Erscheint September 2013<br />

2. Aufl. 2013. I, 192 S. 29 Abb. Geb.<br />

7 € (D) 44,99 | € (A) 46,25 | * sFr 56,00<br />

ISBN 978-3-8349-4621-8<br />

9<br />

60 | Neuerscheinungen Nachmeldungen 2. Halbjahr 2013 springer-gabler.de<br />

2013. XVII, 286 S. 31 Abb. Brosch.<br />

7 € (D) 24,99 | € (A) 25,69 | * sFr 31,50<br />

ISBN 978-3-642-39151-4<br />

9<br />

2013. XIII, 160 S. Brosch.<br />

7 € (D) 39,99 | € (A) 41,11 | * sFr 50,00<br />

ISBN 978-3-658-02821-3<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!