01.03.2014 Aufrufe

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personalmanagement<br />

2.<br />

Auflage<br />

B. Kaehler, Berlin<br />

Komplementäre Führung<br />

Ein praxiserprobtes Modell der<br />

organisationalen Führung<br />

7 Ganzheitliches Führungsmodell auf der<br />

Grundlage klassischer Aufgabentheorien und<br />

Shared-Leadership-Ansätzen<br />

7 Praxiserpobter Ansatz zur Führungskräfteentwicklung<br />

und zur Rolle des Personalmanagements<br />

7 Für Personalmanager in Organisationen mit<br />

konzeptionellem theoretischen Interesse an<br />

Führung ​<br />

Organisationale Führung ist Gegenstand einer<br />

Fülle von Theorien und Konzepten. Beinahe jede<br />

mittelgroße Organisation verfügt über ein eigenes<br />

Führungsmodell und praktiziert elaborierte Verfahren<br />

der Führungskräfteentwicklung. Dennoch<br />

scheint sich die allgemeine Qualität der Personalführung<br />

über die Jahre hinweg keineswegs zu verbessern.<br />

Der Autor analysiert Defizite in Theorie<br />

und Praxis und gibt einen kritischen Überblick<br />

über die möglichen theoretisch-konzeptionellen<br />

Ansatzpunkte der Führung.<br />

Fachgebiete<br />

Personalwirtschaft; Management Praxis; Management/Unternehmensführung<br />

Zielgruppen<br />

Experten, Praktiker<br />

M. Lackner, Schwechat, Österreich<br />

Talent-Management spezial<br />

Hochbegabte, Forscher und Künstler<br />

erfolgreich führen<br />

7 Neu: noch deutlichere Anwendungsorientierung<br />

durch zusätzliche Fallbeispiele und Tipps<br />

7 Hochbegabte erfolgreich führen<br />

7 Wertvolle Tipps für Hochbegabte im Beruf und<br />

deren Manager<br />

„Talent-Management“ ist für Personalverantwortliche<br />

in Zeiten des Fachkräftemangels eine<br />

der größten Herausforderungen. Menschen mit<br />

besonderen Talenten und Hochbegabte sind <strong>als</strong><br />

Mitarbeiter einerseits besonders attraktiv, gelten<br />

aber andererseits <strong>als</strong> eher „schwierig“ zu führen.<br />

Erfolgsautor Maximilian Lackner bietet konkrete<br />

Empfehlungen für den effektiven Umgang mit<br />

Hochbegabten, Künstlern und Forschern im Unternehmen.<br />

Hochbegabten gibt er Hilfestellungen<br />

für den eigenen Berufsalltag. Durch zusätzliche<br />

Tipps und Praxisbeispiele ist die 2., erweiterte und<br />

überarbeitete Auflage noch anwendungsorientierter.<br />

Neue Themen sind unter anderem: Die Rolle<br />

sozialer Medien, Hochbegabte in der Selbständigkeit<br />

sowie der Wandel in der Berufswelt.<br />

Inhalt<br />

Was ist Hochbegabung?.- Intelligenz und Erfolg.-<br />

Denken mit beiden Gehirnhälften. [...]<br />

Fachgebiete<br />

Personalwirtschaft; Management Praxis<br />

Zielgruppen<br />

Experten, Praktiker<br />

W. Lasko, Leichlingen; L. M. Lasko, Bäch<br />

Charisma-Talk<br />

Wie Sie Ihrem persönlichen Auftritt den<br />

überzeugenden, charismatischen Drive<br />

verpassen<br />

7 Präsentieren und begeistern vor Kunden<br />

7 Mit 50 konkreten Beispielen für überzeugende<br />

Vorträge​<br />

7 Praxiserprobte und sofort umsetzbare Strategien<br />

Ob ein Vortrag begeistert und das Publikum in<br />

seinen Bann zieht, entscheidet sich meist in einem<br />

einzelnen Moment. Doch wie stellt man solche<br />

Momente <strong>als</strong> Redner und Vortragender her? Dr.<br />

Wolf D. Lasko zeigt, wie Referenten mithilfe von<br />

überraschenden Beispielen, spannenden Gedankenexperimenten,<br />

leichten Move-Arrangements<br />

und powervollen Visualisierungen seine Zuhörer<br />

begeistern und motivieren. 50 Experimente bieten<br />

Inspiration für jedes Vortragsthema. ​<br />

Inhalt<br />

Prolog.- 50 Switchpoints.- Epilog.- Über den<br />

Autor.<br />

Fachgebiete<br />

Medien, Medienmanagement; Management/<br />

Unternehmensführung; Verkauf/Vertrieb/Call<br />

Center/Kundenservice<br />

Zielgruppen<br />

Experten, Praktiker<br />

Erscheint Oktober 2013<br />

2013. Etwa 160 S. 7 Abb. Brosch.<br />

7 ca. € (D) 39,99 | € (A) 41,11 | * sFr 50,00<br />

ISBN 978-3-658-02973-9<br />

9<br />

Erscheint Dezember 2013<br />

2. Aufl. 2014. Etwa 500 S. Brosch.<br />

7 ca. € (D) 49,99 | € (A) 51,39 | * sFr 62,50<br />

ISBN 978-3-658-03182-4<br />

9<br />

springer-gabler.de<br />

Erscheint Dezember 2013<br />

2014. Etwa 150 S. 100 Abb., 50 in Farbe. Brosch.<br />

7 ca. € (D) 29,99 | € (A) 30,83 | * sFr 37,50<br />

ISBN 978-3-658-02983-8<br />

9<br />

Neuerscheinungen Nachmeldungen 2. Halbjahr 2013 | 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!