01.03.2014 Aufrufe

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechtswissenschaften<br />

3.<br />

Auflage<br />

T. Jaeger, Max-Planck-Institut für Immaterialgüterund<br />

Wettbewerbsrecht, München<br />

System einer Europäischen<br />

Gerichtsbarkeit für<br />

Immaterialgüterrechte<br />

Grundlagen - Struktur - Verfahren<br />

7 Erörterung von ​Bedarf, Grundlagen,<br />

Strukturen und Verfahren der<br />

Immaterialgütergerichtsbarkeit in Europa<br />

7 Vorschläge funktionsoptimaler Gerichtsmodelle<br />

je Schutzrecht<br />

7 Formulierung von Maßstäben zur<br />

Funktionalitätsbewertung aktueller und<br />

künftiger Gerichts- und Reformvorhaben<br />

Die Gerichtsbarkeit für Immaterialgüterrechte<br />

in Europa steht vor Umwälzungen: Patente<br />

und Marken, aber auch Sorten, Designs oder<br />

in Zukunft allenfalls Urheberrechte stehen vor<br />

der Herausforderung der sinkenden Bedeutung<br />

territorial isolierter Schutzrechte im Binnenmarkt.<br />

Dies internationalisiert den Rechtsdurchsetzungsbedarf<br />

– nicht nur bei Verletzungen, sondern auch<br />

für nutzungsinteressierte Dritte oder gegenüber<br />

Registerbehörden.<br />

Fachgebiete<br />

Europarecht; Internationales IT- und Medienrecht,<br />

Geistiges Eigentum; IPR, Internationales<br />

und ausländisches Recht, Rechtsvergleichung<br />

Zielgruppen<br />

Forschung und Lehre<br />

K. Kaiser, Karlsruhe (Hrsg)<br />

Der Vertrag von Lissabon vor<br />

dem Bundesverfassungsgericht<br />

Dokumentation des Verfahrens<br />

7 Umfassende Dokumentation des Verfahrens vor<br />

dem Bundesverfassungsgericht zum Vertrag von<br />

Lissabon<br />

7 Enthält alle wesentlichen Dokumente des<br />

Verfahrens, insbesondere das Tonband-<br />

Wortlautprotokoll der zweitägigen mündlichen<br />

Verhandlung<br />

7 Die Vorgaben des Grundgesetzes für die<br />

Mitwirkung der Bundesrepublik Deutschland bei<br />

der Entwicklung der Europäischen Union werden<br />

thematisiert<br />

Welche Vorgaben macht das Grundgesetz für die<br />

Mitwirkung der Bundesrepublik Deutschland bei<br />

der Entwicklung der Europäischen Union? Mit<br />

dieser Frage war das Bundesverfassungsgericht<br />

von Mai 2008 bis Juni 2009 auf Grund mehrerer<br />

Organstreitigkeiten und Verfassungsbeschwerden<br />

befasst. Am Ende des Verfahrens begeg<strong>net</strong>e das<br />

Zustimmungsgesetz zum Vertrag von Lissabon<br />

keinen "durchgreifenden verfassungsrechtlichen<br />

Bedenken"; ein Teil der Begleitgesetzgebung wurde<br />

für unvereinbar mit Art. 38 Abs. 1 in Verbindung<br />

mit Art. 23 Abs. 1 GG erklärt.<br />

Fachgebiete<br />

Europarecht; Staats-/Verfassungsrecht<br />

Zielgruppen<br />

Forschung und Lehre<br />

R. Kramer, FH Worms, Rommelsried; F. K. Peter,<br />

Rechtsanwälte im Europahaus, Worms<br />

Arbeitsrecht<br />

Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler<br />

7 Kompakt aufbereitetes Wissen zum Arbeitsrecht<br />

mit anschaulichen Fallbeispielen<br />

7 Gezieltes Lernen durch Veranschaulichung der<br />

wichtigsten klausurrelevanten Themen<br />

7 Praxisbeispiele, Fälle und Wiederholungsfragen<br />

verfestigen loses theoretisches Wissen<br />

Das Buch stellt das komplette Arbeitsrecht für<br />

Studenten der Wirtschaftswissenschaften dar und<br />

geht auf die wichtigsten klausurrelevanten Themenfelder<br />

ein. Der Stoff wird anhand zahlreicher<br />

Beispiele und Fälle anschaulich vermittelt.<br />

Inhalt<br />

Grundlagen des Arbeitsrechts.- Das Arbeitsverhältnis.-<br />

Beendigung von Arbeitsverhältnissen.-<br />

Besondere Arten von Arbeitsverhältnissen.-<br />

Betriebsübergang, Umstrukturierung und<br />

Insolvenz.- Arbeitsgerichtsverfahren.- Kollektives<br />

Arbeitsrecht.<br />

Fachgebiete<br />

Handels-/Wirtschafts-/Unternehmensrecht;<br />

Steuerlehre/Steuerrecht<br />

Zielgruppen<br />

Grundstudium, Bachelor<br />

Erscheint September 2013<br />

2013. XLI, 1198 S. 3 Abb. Geb.<br />

7 € (D) 129,99 | € (A) 133,63 | * sFr 162,00<br />

ISBN 978-3-642-39671-7<br />

9<br />

Lieferbar<br />

2013. XX, 1635 S. (Beiträge zum ausländischen<br />

öffentlichen Recht und Völkerrecht, Volume 242)<br />

Geb.<br />

7 € (D) 199,99 | € (A) 205,60 | * sFr 249,00<br />

ISBN 978-3-642-38395-3<br />

9<br />

springer-gabler.de<br />

Erscheint Oktober 2013<br />

3., aktualisierte Aufl. 2013. Etwa 140 S. Brosch.<br />

7 ca. € (D) 29,99 | € (A) 30,83 | * sFr 37,50<br />

ISBN 978-3-658-03281-4<br />

9<br />

Neuerscheinungen Nachmeldungen 2. Halbjahr 2013 | 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!